Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Themenabend im Stadtarchiv: auf Spurensuche in Münsters Rechtsgeschichte, 22. Mai 2025Zoom Button

Seit 1578 verweist die Stadt am Rathaus mit dem Sendschwert auf ihre Gerichtsbarkeit hin. Dieses historische Foto aus den 1930er Jahren zeigt das Original, das nach einem Diebstahl 2001 durch eine Replik ersetzt wurde. Foto: Stadtarchiv Münster, Fotosammlung WVA, Nummer 16548, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Themenabend im Stadtarchiv: auf Spurensuche in Münsters Rechtsgeschichte, 22. Mai 2025

Themenabend im Stadtarchiv: auf Spurensuche in Münsters Rechtsgeschichte, 22. Mai 2025

  • Veranstaltung mit dem Rechtshistoriker Peter Oestmann am 22. Mai 2025

#Münster, 19. Mai 2025

Beim nächsten Themenabend im #Stadtarchiv am Donnerstag, 22. Mai 2025, stellt der Rechtshistoriker Peter #Oestmann von der #Universität Münster ab 18 Uhr die Besonderheiten der Münsteraner #Rechtsgeschichte vor.

Anders als heute war die vormoderne Stadt kein einheitlicher Rechtsraum. Innerhalb der Stadtmauern sprach der Rat der Stadt Recht; bei Geistlichen und Einwohnern der Domimmunität war dagegen der Bischof als Landesherr für die Rechtsprechung zuständig. Lange Zeit lag beim Rat der Stadt nicht nur die politische Macht, sondern auch die Hohe Gerichtsbarkeit. Was heute durch die Gewaltenteilung unvorstellbar ist, war für lange Zeit Ausdruck der städtischen Unabhängigkeit. Referent Peter Oestmann führt die Teilnehmer an Orte des Rechts wie den Dom, den Sentenzbogen am Stadtweinhaus oder die Richtstätten und geht auf Relikte wie das Sendschwert ein. 

Peter Oestmann, Professor für Privatrecht und Deutsche Rechtsgeschichte an der Universität Münster und Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, präsentiert Hintergrundwissen und einen für heutige Verhältnisse ungewöhnlichen Blick auf Münsters Vergangenheit. Nach dem Vortrag besteht die Gelegenheit zum Gespräch.

Eine Teilnahme an dem Themenabend im Stadtarchiv Münster ist nach vorheriger Anmeldung möglich, per E Mail an themenabend-anmeldung@stadt-muenster.de oder telefonisch unter +492514924701. Die Veranstaltung wird live im Internet übertragen. Weitere Hinweise zum Livestream und zu dem Gesamtprogramm der Themenabende 2025 … 

Content bei Gütsel Online …

Stadt Münster, mehr …
48127 Münster
Telefon +492514920
Telefax +492514927700
E-Mail stadtverwaltung@stadt-muenster.de
www.stadt-muenster.de

Externer Inhalt, Location Stadt Münster

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30