Foto: DLG, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Prüfzeichen »DLG anerkannt« für Vogelsang 15 Meter »BlackBird« Schleppschuhgestänge mit »ExaCut« ECQ Exaktverteilern
#Frankfurt am Main, 28. Mai 2025
Das 15 Meter Vogelsang »BlackBird« #Schleppschuhgestänge mit 2 »Vogelsang« »ExaCut« ECQ Exaktverteilern der Vogelsang GmbH & Co. KG aus #Essen (Oldenburg) trägt ab sofort und für eine Gültigkeitsdauer von weiteren 5 Jahren das Prüfzeichen »DLG anerkannt« in den Prüfmodulen »Funktion und Arbeitsqualität« sowie »Handhabung, Bedienung und Wartung«. Getestet wurde das Schleppschuhgestänge anhand des DLG Prüfrahmens für Gülleapplikationstechniken am DLG Testzentrum Technik und Betriebsmittel, »DLG TestService« GmbH, in Groß Umstadt.
Das Ergebnis in Kürze: Das Produkt erfüllt in beiden Prüfmodulen die im DLG Prüfrahmen festgesetzten Prüfkriterien vollumfänglich. Dabei überzeugte das »BlackBird« Schleppschuhgestänge mit einer sehr guten Verteilerqualität von #Rindergülle und #Schweinegülle sowie einem schnellen Erreichen der vollen Arbeitsbreite. Bedienung und Wartung zeichneten sich durch einfache Arbeitsschritte aus, die ohne Spezialwerkzeug durchführbar sind.
DLG Prüfmodul »Funktionalität und Arbeitsqualität«
Im DLG Prüfmodul »Funktionalität und Arbeitsqualität« werden 2 Kriterien geprüft: Die Querverteilung von Rinder und Schweinegülle und die Anfahrtskeile. Die Querverteilung wird in Anlehnung an die Norm DIN EN 13740 2 in der Ebene mit zwei Durchflussmengen auf dem Prüfstand ermittelt. Der über eine definierte Zeitspanne abgegebene Flüssigmist wird hierbei unter jedem Auslass getrennt aufgefangen und anschließend verwogen. Aus den Einzelwerten werden dann die mittlere Abweichung (MA) und der Variationskoeffizient (VK) berechnet. Je kleiner die beiden Kennzahlen sind, desto besser ist die Querverteilung.
Das geprüfte Produkt zeigte sowohl mit Rinder als auch mit Schweinegülle in beiden Durchflussmengen ganz hervorragende Verteilqualitäten: Die festgestellten mittleren Abweichungen zur Beschreibung der Verteilqualität liegen im Test in 3 von 5 Versuchen deutlich unter 2 Prozent. Somit wurde in allen Testergebnissen die bestmögliche DLG Bewertung (»++«) erzielt.
Für die Ermittlung des Anfahrtskeils wiederum wird die Zeitspanne in Sekunden ermittelt, bis an allen Auslässen des Verteilers Gülle ausströmt. Je kleiner die gemessene Zeit, desto kürzer ist der Anfahrtskeil bis zur vollständigen Erreichung der Arbeitsbreite nach dem Start der Gülleapplikation. Die Beschickung aller Auslässe mit #Gülle beim Start der Ausbringung dauerte beim getesteten »BlackBird« Schleppschuhgestänge maximal 2 Sekunden, was extrem kurze Anfahrtskeile erwarten lässt: Die volle Arbeitsbreite wird nach dem Starten des Ausbringvorgangs entsprechend sehr schnell erreicht.
DLG Prüfmodul »Handhabung, Bedienung und Wartung«
Im DLG Prüfmodul »Handhabung, Bedienung und Wartung« hat das Vogelsang »BlackBird« Schleppschuhgestänge mit den Vogelsang »ExaCut« ECQ Exaktverteilern ebenfalls durch sehr gute Ergebnisse überzeugt. In dem Prüfmodul werden typische Bedienschritte und wiederkehrende Wartungstätigkeiten von mehreren fachkundigen Praktikern durchgeführt. Die jeweils benötigte Arbeitszeit wird dabei erfasst und anschließend werden aus den gemessenen Einzelzeiten Mittelwerte für jede Tätigkeit errechnet. Zu den typischen Bedienschritten und Wartungstätigkeiten zählen: Umrüsten von Transportstellung in Arbeitsstellung, Umrüsten von Arbeitsstellung in Transportstellung, Abschmieren aller Schmiernippel, Kontrolle der Verteilerköpfe auf Fremdkörper sowie Auswechseln der Schneidwerkzeuge im Verteilerkopf.
Die Zugänglichkeit zu den Wartungsstellen bewerten die Prüfer als hervorragend. Die durchzuführenden Tätigkeiten können in aufrechter Körperhaltung ausgeführt werden. Bedienung und Wartung überzeugen zudem dadurch, dass die Arbeitsschritte einfach sind und kein Spezialwerkzeug erforderlich ist. Das Auswechseln der Schneidwerkzeuge im Verteilerkopf kann zudem mit einem vergleichsweise geringen Zeitbedarf durchgeführt werden.
Weiterführende Informationen zum Produkt
Das Vogelsang »BlackBird« Schleppschuhgestänge wird mit Arbeitsbreiten von 12 und 15 Metern angeboten. Der Schlauchabstand beträgt bei beiden Arbeitsbreiten 25 Zentimeter. Zusammengeklappt hat das Gestänge eine Transportbreite von 2,95 Metern. Möglich sind ein Direktanbau oder ein Anbau über eine 4 Punkt Hubvorrichtung. Das Gestänge hat eine integrierte Fangvorrichtung und einen passiven Pendelausgleich im Mittelrahmen. Die Schleppschuhe haben eine schnabelartige, längliche Form und die Kufen sind mit einer zugespitzten Verschleißkante für besseres Eindringen in den Boden versehen. Teilbreitenschaltung ist mechanisch oder hydraulisch möglich. Das Hochklappen des Gestänges in die Transportstellung verhindert das Nachtropfen von Gülle. Der Vogelsang »ExaCut« ECQ Exaktverteiler ist mit 24, 30, 36, 42 und 48 Abgängen lieferbar. Der Schlauchdurchmesser ist DN 40. Im DLG Test kam mit dem 15 m Gestänge die Ausführung des Verteilerkopfes mit 30 Abgängen zum Einsatz.
Deutsche Landwirtschafts Gesellschaft (DLG) e. V., mehr …
Eschborner Landstraße 122
60489 Frankfurt am Main
Telefon +4969247880
Telefax +496924788112
E-Mail info@dlg.org
www.dlg.org
Externer Inhalt, Location Deutsche Landwirtschafts Gesellschaft (DLG) e. V.
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |