Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Diakonie Gütersloh: Sommerfest der SchlaganfallhelferZoom Button

Barbara Vorwald, Angelika Ostermann, Christine Jacobfeuerborn, Teresa Kramer und Martina Lorenscheit haben erfolgreich an der Ausbildung zu ehrenamtlichen Schlaganfallhelfer teilgenommen. Sylvia Strothotte (rechts) von der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe überreichte ihnen die Zertifikate. Zu den Gratulanten zählten auch Thomas Mühlhausen (links), Vorstandsmitglied der Volksbank in Ostwestfalen und der dazugehörigen »Volksbank Stiftung«, sowie die Ehrenamtskoordinatorin der Diakonie Gütersloh, Anke Fuchs (2. von links). Uhu »Archimedes« gehört Heinz Benking, der bereits seit 2016 als Schlaganfallhelfer tätig ist. Ebenfalls mit einem Zertifikat bedacht, aber nicht auf dem Foto: Regina Jeworutzki Kleinert, Kerstin Jeworutzki Kleinert, Daniela Sassmann und Klaus van Almsik. Foto: Diakonie Gütersloh, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Diakonie Gütersloh: Sommerfest der Schlaganfallhelfer

Diakonie Gütersloh: Sommerfest der Schlaganfallhelfer

  • 9 »Neue« erhielten Zertifikate – jetzt 28 Ehrenamtliche im Kreis Gütersloh im Einsatz

Kreis #Gütersloh, 30. Juni 2025

Sternstunde fürs Ehrenamt: Beim #Sommerfest der Schlaganfallhelfer im »Haus der #Begegnung« in Gütersloh erhielten am Donnerstag 9 weitere Frauen und Männer ihre Zertifikate nach bestandener #Ausbildung. Damit sind bereits 28 ehrenamtliche Schlaganfallhelfer im Kreis Gütersloh im Einsatz. Ausgebildet wurden alle von der #Diakonie #Gütersloh, in enger Kooperation mit der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe, und finanziell gefördert von der #Volksbank #Stiftung.

»Die ehrenamtlichen #Schlaganfallhelfer sind für Betroffene und ihre Angehörigen eine wichtige Unterstützung«, betonte Sylvia Strothotte, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe. Vor rund 40 Gästen beim Sommerfest überreichte sie die Zertifikate persönlich an die frischgebackenen Helfer: Teresa Kramer (Gütersloh), Christine Jacobfeuerborn (Verl), Regina Jeworutzki Kleinert (Gütersloh), Kerstin Kohlhage Michel (Halle/Westfalen), Martina Lorenscheit (Verl), Angelika Ostermann (Gütersloh), Daniela Sassmann (Rheda Wiedenbrück), Klaus van Almsick (Rheda Wiedenbrück) und Barbara Vorwald (Harsewinkel). »Wir danken allen Ehrenamtlichen für ihr Engagement und sind sehr froh über die langjährige Kooperation mit der Diakonie Gütersloh«, schloss Sylvia Strothotte.

Schlaganfallhelfer kümmern sich nicht nur um Menschen, die einen Schlaganfall erlitten haben, sondern auch um deren Angehörige. Sie helfen zum Beispiel beim Einkaufen, begleiten bei Spaziergängen, geben praktische Tipps, haben ein offenes Ohr für Sorgen und Probleme und stellen den Kontakt zu Hilfsangeboten her. So sollen Schlaganfall Patienten möglichst selbstständig werden, aus sozialer Isolation herausfinden und ein lebenswertes Leben führen können.

Wo die stationäre oder ambulante Betreuung endet

Die Diakonie hat bisher vier Ausbildungsreihen organisiert, nach 2016 auch in den Jahren 2018, 2022 und nun 2025. Einige bereits ausgebildete Ehrenamtliche nutzten den jüngsten von bisher vier Kursen zur Auffrischung ihrer Fachkenntnisse. Für Thomas Mühlhausen, Vorstandsmitglied der Volksbank in Ostwestfalen und der dazugehörigen »Volksbank Stiftung«, ist das finanzielle Engagement für die Ehrenamtler Ehrensache: »Die Schlaganfall Helfer leisten unter dem Dach der Diakonie Gütersloh ganz wertvolle Arbeit und unterstützen Betroffene ganz konkret im Alltag. Im häuslichen Umfeld, wo die stationäre oder ambulante Betreuung endet, fängt dieses außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement die Patienten auf und leistet Unterstützung dort, wo die Menschen und ihre Angehörigen oft auf sich allein gestellt sind.«

»Ich engagiere mich als ehrenamtliche Schlaganfall Helferin, weil ich Betroffenen Mut machen will«, sagt Teresa Kramer. »Denn ich weiß selbst, wie wichtig es ist, in schwierigen Lebenssituationen etwas Abwechslung vom Alltag zu haben.«

#Reha Einrichtung und »#Stroke #Unit« besucht

Besondere Highlights der jüngsten, dreimonatigen Ausbildungsreihe waren Besuche in der Reha Einrichtung der Johanniter Ordenshäuser in #Bad #Oeynhausen, im #Mitschke #Sanitätshaus sowie in der Notaufnahme und der »Stroke Unit« des #Sankt #Elisabeth #Hospitals in Gütersloh. Die Station »Stroke Unit« ist spezialisiert auf die Akut Behandlung von Schlaganfallpatienten. »Solche Einblicke stärken das Verständnis und die Zusammenarbeit und helfen uns, Betroffene nach ihrer Zeit im Krankenhaus noch besser zu begleiten«, erläutert Anke Fuchs, Ehrenamtskoordinatorin bei der Diakonie Gütersloh. Sie dankte während des Sommerfestes auch allen Dozenten: »Ohne ihre Bereitschaft, ihr Wissen zu teilen, wären die Ausbildung und das Engagement der Schlaganfallhelfer nicht denkbar.«

»Menschen in besonderen Lebenslagen zu unterstützen, dafür sind wir da«, sagt Karsten Stüber, Vorstand der Diakonie Gütersloh: »Und es ist besonders schön, dass wir starke und verlässliche Partner an unserer Seite haben. Mit Herz, Leidenschaft und Spaß an der Sache schaffen wir so gemeinsam, das ehrenamtliche Engagement in der Schlaganfallhilfe weiter zu stärken.«

Nächste Ausbildungsreihe startet im Frühjahr 2026

Die nächste Schulung für ehrenamtliche Schlaganfallhelfer beginnt im April 2026. Insgesamt umfasst die Ausbildung 45 Unterrichtsstunden. Profis aus allen Fachrichtungen, mit denen Schlaganfall Betroffene in Kontakt kommen, gestalten diese Schulungen. Darunter sind #Mediziner und #Therapeuten aus dem #Klinikalltag, der #Nachsorge und der #Prävention, außerdem Profis für die Hilfsmittelversorgung, für Fragen des Sozialrechts, für gelingende #Kommunikation, #Selbsthilfe, #Sport und #Bewegung. Wer Interesse an einer Ausbildung hat, kann sich gern direkt an Anke Fuchs wenden unter Telefon +49524198673521 oder per E Mail an anke.fuchs@diakonie-guetersloh.de.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30