Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Rheda Wiedenbrück: Bürgerbefragung zum SüdringZoom Button

Foto: Stadt Rheda Wiedenbrück, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Rheda Wiedenbrück: Bürgerbefragung zum Südring

Rheda Wiedenbrück: Bürgerbefragung zum Südring

#Rheda #Wiedenbrück, 1. Juli 2025

18.879 von 39.313 Wahlberechtigten haben ihre Stimme zur #Bürgerbefragung über den #Südring abgegeben. Von den insgesamt 18.659 gültigen Stimmen sprachen sich 7.760 für und 10.899 gegen die Frage aus, ob der Neubau des Ringschlusses Südring weiterverfolgt werden soll. 

Der Rat der Stadt Rheda Wiedenbrück kann sich in der nächsten Sitzung am Montag, 7. Juli 2025, zu dem Ergebnis der Befragung verhalten. 

Hintergrund

Mit Beschluss vom 31. März 2025 hat der Rat der Stadt Rheda Wiedenbrück die Verwaltung beauftragt, auf Grundlage der Durchführungssatzung vom 10.05.2024 die Bürgerbefragung zum Südring mit der Fragestellung »Sind Sie grundsätzlich dafür, dass der Neubau des Ringschlusses Südring in Rheda Wiedenbrück (zwischen der Kreuzung K 1, Lippstädter Straße und der K 9, Rietberger Straße) weiterverfolgt wird?« durchzuführen. 

Nach Ende des Befragungszeitraumes wurde das Befragungsergebnis am 1. Juli 2025 ermittelt. Bürgermeister Theo Mettenborg gab als Befragungsleiter das Befragungsergebnis öffentlich bekannt.

  • 39.313 Abstimmberechtigte
  • 18.879 abgegebene Stimmen
  • Beteiligung 48 Prozent
  • 220 ungültige Stimmen
  • 18.659 gültige Stimmen
  • Davon 7.760 Ja Stimmen
  • Davon 10.899 Nein Stimmen

Der Stadtrat hat bei der Einleitung der Bürgerbefragung gemäß Paragraph 8, Absatz 3, Satz 3, der #Durchführungssatzung beschlossen, das Befragungsergebnis für jeden Ortsteil (Rheda, Wiedenbrück, #Batenhorst, #Lintel und Sankt #Vit) einzeln zu ermitteln, sodass nachfolgend eine Ausweisung der für die Ortsteile ermittelten Ergebnisse erfolgt.

In den einzelnen Ortsteilen teilen sich die Stimmen wie folgt auf …

  • Rheda 2.716 Ja Stimmen, 4.203 Nein Stimmen
  • Wiedenbrück 3.969 Ja Stimmen, 5.669 Nein Stimmen
  • Batenhorst 361 Ja Stimmen, 348 Nein Stimmen
  • Lintel 379 Ja Stimmen, 300 Nein Stimmen
  • Sankt Vit 335 Ja Stimmen, 379 Nein Stimmen
  • Summe 7.760 Ja Stimmen, 10.899 Nein Stimmen

Gemäß Paragraph 8, Absatz 5, der Durchführungssatzung hat der Stadtrat spätestens 8 Wochen nach Erhalt des Befragungsergebnisses öffentlich zu erklären, inwiefern er dieses bei seiner Entscheidungsfindung berücksichtigt, sofern an der Befragung mindestens 30 Prozent der Berechtigten (11.793 Stimmen) teilgenommen haben, die gültig abgegebenen Antworten eine Mehrheit erbracht haben und diese Mehrheit zugleich mindestens 20 Prozent der Berechtigten beträgt (7.862 Stimmen). 

Die genannte Mindestbeteiligung wurde erreicht. 

Die Mehrheit der Abstimmenden hat sich grundsätzlich gegen eine Weiterverfolgung der Baumaßnahme ausgesprochen. 

Diese Mehrheit hat zugleich das erforderliche Mindestquorum von 7.862 Stimmen erreicht, sodass sich der Stadtrat in seiner nächsten Sitzung mit der Thematik beschäftigen wird. 

Nach Paragraph 8, Absatz 4, der Durchführungssatzung kann zum gleichen Thema frühestens nach Ablauf von 2 Jahren ab der Ergebnisfeststellung und nur auf Initiative des Rates eine neue Bürgerbefragung durchgeführt werden.

Content bei Gütsel Online …

Stadt Rheda-Wiedenbrück, mehr …
Rathausplatz 13
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon +4952429630
Telefax +495242963222
E-Mail info@rh-wd.de
www.rheda-wiedenbrueck.de

Externer Inhalt, Location Stadt Rheda-Wiedenbrück

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30