Foto: Krankenhausmuseum Bielefeld, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Krankenhausmuseum Bielefeld übernimmt einmalige Büchersammlung von Medizinhistoriker Prof. Dr. Axel Hinrich Murken
#Bielefeld, 2. Juli 2025
Das #Krankenhausmuseum Bielefeld erweitert seine Bestände um eine außergewöhnlich wertvolle Sammlung zur #Krankenhaustopographie des 19. Jahrhunderts. Am 17. Juni 2025 übernahm das #Museum die umfangreiche Literatursammlung des Arztes und renommierten Medizinhistorikers Prof. Dr. Axel Hinrich Murken. Die Sammlung findet künftig ihren Platz in der Bibliothek im Studentenhaus (»EduLab«) des Klinikums Bielefeld.
Die Sammlung bildet die wissenschaftliche Grundlage von Murkens Habilitationsschrift »Die bauliche Entwicklung des deutschen Allgemeinen Krankenhauses im 19. Jahrhundert«, veröffentlicht im Jahr 1979, und wurde seither kontinuierlich ergänzt. Sie umfasst rund 20 Regalmeter mit einem Gesamtgewicht von etwa 500 Kilogramm. Die Literatur bietet einen umfassenden Einblick in die architektonischen, organisatorischen und kulturhistorischen Entwicklungen deutscher, europäischer und auch einiger außereuropäischer Krankenhäuser im 19. Jahrhundert und stellt eine einzigartige Ressource für #Forschung und #Lehre dar.
Mit dieser Erweiterung leistet das Krankenhausmuseum Bielefeld einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung und Vermittlung medizinhistorischer Forschung und unterstützt gleichzeitig die Ausbildung der Medizinstudenten sowie das historische Verständnis des Krankenhauswesens.
Die digitale Erfassung sowie ein zukünftiger physischer und digitaler Zugang für die Studierenden ist im Aufbau. Die Erschließung der Sammlung erfolgt derzeit in ehrenamtlicher Arbeit. Der Transport der Sammlung von Herzogenrath bei Aachen nach Bielefeld verursachte Kosten in Höhe von 714 Euro und wurde durch eine Spende finanziert.
Krankenhausmuseum am #Klinikum Bielefeld
Das Krankenhausmuseum befindet sich am Klinikum Bielefeld Mitte in Haus 4. Es widmet sich der Geschichte des Krankenhauswesens, schwerpunktmäßig des Klinikums Bielefeld. Auf 146 Quadratmetern gibt es verschiedene Bereiche zur Geschichte, zum Beispiel mit alten Behandlungswerkzeugen sowie einer #Kinder Themenecke, mit Fotoalben und Filmen, einem Krankenzimmer der 1950er Jahre, einem Labor und Pflegearbeitsraum mit Mikroskop und einen Empfangsbereich zum Beispiel mit einer Balkenwaage zum Ausprobieren. Im Mittelpunkt steht die #Eiserne #Lunge.
In der Ausstellung sind in der Regel über 600 Objekte zur #Geschichte der medizinisch pflegerischen Versorgung, zu wechselnden Themen zu sehen. Das Krankenhausmuseum Bielefeld bietet spannende Einblicke in die Geschichte der #Medizin und #Krankenpflege. In regelmäßig wechselnden Ausstellungen werden medizinische Entwicklungen anschaulich dargestellt – von historischen Operationsinstrumenten über Pflegemethoden bis hin zu medizinisch technischen Innovationen vergangener Jahrzehnte. Besucher erwartet eine anschauliche und informative Präsentation, die sowohl Laien als auch Fachinteressierte anspricht.
Mitmachstationen ermöglichen eigene Erfahrungen, online oder offline zu lösende Quiz oder eine Quiztafel erlauben einen Wissenstest. Über QR Codes erhält man Hintergrundinformationen zu den Objekten und Themenbereichen. Begleitet und geführt wird man von erfahrenen Ehrenamtlichen. Das Museum ist 2 mal wöchentlich für Patienten und deren Angehörige, für Auszubildende des Gesundheitswesens, Berufstätige und Ehemalige eine Erkundung wert. Auch Vorschulkindern und Schülern allgemein bildender Schulen wird einiges geboten.
Krankenhausmuseum Bielefeld, Eduard Windthorst Straße 23, 33604 Bielefeld, Telefon +495215812267, Öffnungszeiten sonntags von 14 bis 17 Uhr, mittwochs von 12 bis 15 Uhr und nach Vereinbarung (Einzelpersonen/Gruppen), an Feiertagen geschlossen.
Klinikum Bielefeld gGmbH, mehr …
Teutoburger Straße 50
33604 Bielefeld
Telefon +495215810
Telefax +495215812099
E-Mail info@klinikumbielefeld.de
www.klinikumbielefeld.de
Externer Inhalt, Location Klinikum Bielefeld gGmbH
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |