Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Sozialdezernent erlebten den »Akki« mittels AR per Kettcar ganz neu. Foto: Stadt Hildesheim, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Smart City Hildesheim: Abenteuer Augmented Reality auf dem »Akki«
Hildesheim, 2. Juli 2025
Nach dem Anfang Juni 2025 eröffneten Gründungszentrum »Start.Platz« wird Anfang Juli ein weiteres #Smart #City #Projekt umgesetzt: Der Aktivspielplatz (»Akki«) am Hildesheimer Stadtfeld wird um digitale #Augmented #Reality Elemente erweitert. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Sozialdezernent Malte Spitzer stellten das neue Tool heute auf dem »Akki« vor.
»Die Installation der AR auf dem Akki ist der nächste große Schritt im Modellprojekt Smart City. Ziel ist es, Kindern und Familien ein innovatives und lehrreiches Spielerlebnis zu bieten, das nicht nur Spaß macht, sondern gleichzeitig wichtige Themen wie Umweltbewusstsein und Verkehrssicherheit vermittelt. Wir möchten damit das Zusammenspiel von analoger und digitaler Welt fördern und gleichzeitig den Forschergeist bei den Kindern und Jugendlichen wecken«, so Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. »Mit der AR wird das ohnehin schon erstklassige Angebot unseres Aktivspielplatzes weiter aufgewertet. Spielerisches Lernen unter Einsatz von digitalen Erlebniswelten ist heute wichtiger denn je, schließlich wachsen unsere Kinder in einer Welt auf, in welcher der Umgang mit digitalen Endgeräten allgegenwärtig ist. Dafür bedarf es digitaler Kompetenz, die mit dem neuen Angebot nun auch auf dem Akki erworben werden kann. Kurzum: Die städtische Jugendhilfe ist auf dem Weg der Digitalisierung. Mit dem Start der Augmented Reality Elemente wurde ein weiterer Meilenstein erreicht«, ergänzt Sozialdezernent Malte Spitzer.
Das »AbenteuAR.Akki« bietet Kindern, Schülern und Familien ein innovatives Spielerlebnis, das Augmented Reality (AR) nutzt. Über die Verbindung mit AR wird unter anderem Wissenswertes über #Umwelt, #Tiere und #Pflanzen gelernt und der Spielplatz auf eine neue Art und Weise erlebt. Mit den 3 AR gestützten Elementen »Schnitzeljagd«, »Baupläne« und »Verkehrsgarten« können wichtige Lernprozesse erweitert werden. So können die #Kinder zum Beispiel bei einer #Schnitzeljagd Fragen zu #Bienen, #Wasserverbrauch und #Ressourceneinsparung beantworten, mithilfe von 3D Bauanleitungen können Schritt für Schritt handwerklich aktiv werden und die geschaffenen Gegenstände wie beispielsweise Vogelfutterspender, Holzschiffe oder anhänger bauen oder sogar mit nach Hause nehmen. Der AR Verkehrsgarten hilft ihnen, die wichtigsten Verkehrsregeln auf interaktive Weise zu verstehen.
Mit dem Beginn der #Sommerferien am 3. Juli 2025 können Familien und Kinder mit dem eigenen #Smartphone oder einem #Tablet das neue digitale Spielerlebnis selbst ausprobieren. Die App »Akki EntdeckAR« kann über alle gängigen #App Stores heruntergeladen werden.
Der »Akki« in der Von Thünen Straße 7 hat auch in den Sommerferien montags bis freitags von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |