Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Güths Mariechen am Kolbeplatz GüterslohZoom Button

Foto: Christian Schröter, Creative Commons BY SA, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Güths Mariechen am Kolbeplatz Gütersloh

#Güths #Mariechen am #Kolbeplatz #Gütersloh

Wer in Gütersloh unterwegs ist, kennt sie: »Güths Mariechen«, die bronzene #Marktfrau am Kolbeplatz. Die Skulptur erinnert an Maria Güth (1874/75 bis1952), eine markante Persönlichkeit des Gütersloher Wochenmarkts. Mit schlagfertigem Humor, kräftiger Stimme und markigen Sprüchen verkaufte sie einst ihre Waren und wurde damit zu einem echten Original der Stadtgeschichte. Seit 1990 steht ihre lebensgroße Statue an prominenter Stelle am Kolbeplatz. Geschaffen wurde sie von dem Rietberger Künstler Wilfried Koch, finanziert mit Unterstützung des Modehauses #Klingenthal.

Heute ist die Figur weit mehr als ein #Denkmal – sie ist ein Treffpunkt, ein Fotomotiv, ein Stück Identität. Kinder klettern auf ihren Schoß, Passanten bleiben stehen, legen Blumen ab oder erinnern sich an Geschichten aus alten Zeiten. Mariechen ist lebendig geblieben – nicht nur durch das Material Bronze, sondern auch durch das, was sie symbolisiert: Bodenständigkeit, Lebensklugheit, Humor.

Im Jahr 2022 bekam Güths Mariechen ein neues, temporäres Gewand. Im Rahmen der Kunstaktion »Stadtbesetzung: #Kunst am Roten Teppich« wurde sie vom Designer und Kulturpädagogen Garvin Dickhof mit rund 7.000 Buchenholzklötzchen eingekleidet. Die Installation mit dem Titel »DisCover« verwandelte die Statue in ein organisches Kunstobjekt, das an einen Bienenkorb erinnerte und Assoziationen an Antoni Gaudí weckte. Das hölzerne Kleid sorgte für Aufsehen, Diskussionen und viel Aufmerksamkeit – genau das war das Ziel: Kunst im öffentlichen Raum sichtbar machen, zum Nachdenken und Gespräch anregen. Die Holzklötzchen wurden anschließend teilweise an Kindertagesstätten weitergegeben, wo sie neue kreative Verwendung fanden.

Auch im Rahmen von Stadtführungen ist Mariechen präsent. Unter dem Motto »Mit Güths Mariechen durch Gütersloh« schlüpft Stadtführerin Brunhilde Kohls in die Rolle der legendären Marktfrau. Startpunkt ist das Café Fritzenkötter an der Strengerstraße. Die rund 90 minütigen Touren führen humorvoll durch die Stadtgeschichte, gewürzt mit Anekdoten, persönlichen Einschätzungen und historischen Details. Die Führungen können sowohl zu festen Terminen als auch für private Gruppen gebucht werden – über Gütersloh Marketing oder direkt online.

Der Kolbeplatz selbst ist ein belebter Ort in der Innenstadt, nicht nur wegen der Statue. Er verbindet Einkaufen, Gastronomie und Kultur. In unmittelbarer Nähe befinden sich das Stadtmuseum, kleinere Cafés und regelmäßig stattfindende Veranstaltungen wie der »Straßenfiffi« oder DJ Abende. Güths Mariechen ist damit nicht nur ein Blickfang, sondern ein fester Bestandteil des urbanen Lebensgefühls.

So bleibt Mariechen auch Jahrzehnte nach ihrem Tod lebendig – als Denkmal, als Figur in der Stadtführung und als kulturelles Symbol für das alte, stolze Gütersloh.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30