Begrünte Dächer und Fassaden verbessern das energetische Verhalten von Gebäuden. Foto: Bundesverband »GebäudeGrün«, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Zusammenarbeit in Sachen #Klimaschutz – Energieberatung und Gebäudegrün vereint: GIH und »BuGG« kooperieren
Berlin, 8. Juli 2025
Der Bundesverband für Energieberatende (GIH) vertritt die Interessen unabhängiger Energieberater deutschlandweit. Der »Bundesverband GebäudeGrün« (»BuGG«) ist unabhängiger Fachverband und Interessensvertretung gleichermaßen rund um die Gebäudebegrünung (Dachbegrünung, Fassadenbegrünung und Innenraumbegrünung). Gemeinsam bündeln beide Verbände nun ihre Kräfte und Kompetenzen.
Klimaschutz im Gebäudebereich – dieses Kernthema verbindet die beiden Verbände GIH und »BuGG«. Durch die neue Kooperation soll die Energieberatung mit der Gebäudebegrünung vereint werden. Unter anderem werden neue Fortbildungsangebote entstehen, um die Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung weiter voranzutreiben. Den Auftakt bildet am 10. Juli 2025 ein Online Seminar zur #Dachbegrünung. Die #Fassadenbegrünung steht am 25. September 2025 im Mittelpunkt.
»Wir können fast alles begrünen, wenn wir es wollen!«, sagt »BuGG« Präsident Dr. Gunter Mann. »Wir müssen jedoch das Bewusstsein dafür schaffen, die Begrünung bei Bestandsbauten und Neubauten mitzudenken. Sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil, wenn wir auf den #Klimawandel und seine Folgen blicken! Wir müssen darüber aufklären, wo die Möglichkeiten und Chancen der Gebäudebegrünung liegen – neutral, gewerkeübergreifend und unabhängig. Dabei unterstützt uns der GIH mit seiner Kompetenz und seinem Netzwerk. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit in Sachen Klimaschutz!«
»Gebäudebegrünung und Energieeffizienz sind kein Widerspruch – im Gegenteil: Sie ergänzen sich hervorragend«, betont Stefan Bolln, Vorsitzender des Energieberatendenverbands GIH. »Begrünte Dächer und Fassaden tragen nicht nur zur Kühlung und zum Hitzeschutz bei, sondern verbessern auch das energetische Verhalten von Gebäuden. Als Energieberater sehen wir großes Potenzial in diesen Synergien – und freuen uns darauf, gemeinsam mit dem ›BuGG‹ mehr Bewusstsein und Wissen in die Praxis zu bringen.«
Über den GIH – #Gebäudeenergieberater #Ingenieure #Handwerker
Der GIH engagiert sich aktiv, um die Belange der Energieberater auf Bundesebene und Landesebene zu vertreten. Durch seine politische Arbeit strebt der Verband an, die Rahmenbedingungen für die Branche positiv zu gestalten und innovative Lösungen zur Begrenzung des Klimawandels voranzutreiben. Als Dachverband von 13 regionalen Mitgliedsverbänden aus den jeweiligen Bundesländern, vertritt er mehr als 5.200 qualifizierte Energieberater, darunter #Handwerksmeister und #Techniker, #Ingenieure, #Architekten, #Naturwissenschaftler und #Quereinsteiger. GIH Mitglieder beraten unter anderem in den Bereichen Wohngebäude und Nichtwohngebäude, sowie in Energieeffizienz in der Wirtschaft und Auditierung von Unternehmen. Mehr …
Über den Bundesverband Gebäudegrün
Der Bundesverband Gebäudegrün (»BuGG«) verfolgt das übergeordnete Ziel, die Dachbegrünung, Fassadenbegrünung und Innenraumbegrünung einem möglichst breiten Publikum nahe zu bringen und auf firmenneutralen Wegen positive Rahmenbedingungen zu schaffen. Er ist Fachverband und Interessensvertretung gleichermaßen für das Thema an sich und Unternehmen, Städte, Hochschulen, Organisationen und alle Interessierten rund um die Gebäudebegrünung. Der »BuGG« ist am 17. Mai 2018 durch die Verschmelzung der renommierten Verbände Fachvereinigung Bauwerksbegrünung und Deutscher #Dachgärtner Verband entstanden. Mehrere Jahrzehnte Branchenerfahrung nun im »BuGG« gebündelt. Eine Mitgliedschaft steht jedem offen, der sich direkt oder indirekt mit der Gebäudebegrünung beschäftigt. Mehr …
Neue Online Seminare: die ersten Termine
Am 10. Juli 2025 von 16 bis 17.30 Uhr starten GIH und »BuGG« ihr 1. gemeinsames Online Seminar. Unter dem Titel »Dachbegrünung – positive Wirkungen und Vorteile« erläutert »BuGG« Referent Stefan Zeller die Grundlagen der Dachbegrünung, die Vorteile von begrünten Dächern aus energetischer Sicht und die Kombinationsmöglichkeiten mit #Photovoltaik vermittelt. Weiterhin stehen Fördermöglichkeiten sowie wertvolle Praxisbeispiele und Planungstipps im Fokus. Infos und Anmeldung online.
Die positiven Wirkungen und Vorteile von Fassadenbegrünungen stehen im Online Seminar am 25. September 2025 von 16 bis 17.30 Uhr, im Fokus. In diesem Online Seminar wird »BuGG« Referent Stefan Zeller die Grundlagen der Fassadenbegrünung, die Vorteile von begrünten Fassaden aus energetischer Sicht und die gängigen Bauweisen vermitteln. Zudem werden Fördermöglichkeiten sowie wertvolle Praxisbeispiele und Planungstipps aufgezeigt. Infos und Anmeldung online.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |