Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Gütersloh: Führung im Tandem – 2 auf einer Position
#Gütersloh, 8. Juli 2025
Wie lassen sich Führungsverantwortung und reduzierte Arbeitszeit vereinbaren? Die Stadtverwaltung zeigt, wie das erfolgreich umsetzbar ist. Mit dem innovativen Modell des »Top Sharings« besetzt die Stadtverwltung seit fast einem Jahr eine zentrale Führungsposition in der Verwaltung im #Tandem – also mit 2 Personen auf einer Position und geht damit gezielt neue Wege, um berufliche Entwicklung auch für Menschen mit familiären Betreuungsaufgaben zu ermöglichen. In der Abteilung Personalentwicklung haben Corinna Kropp und Dilek Altun gemeinsam die Leitung übernommen – mit unterschiedlichen Lebensläufen, aber einer gemeinsamen Vision: die Personalgewinnung, bindung und entwicklung der Stadtverwaltung attraktiv und zukunftsfähig zu gestalten. Die Abteilung Personalentwicklung verantwortet die Ausbildung von Nachwuchskräften ebenso wie die Weiterbildung und Qualifizierung der Mitarbeiter.
Die gemeinsame Leitung ermöglicht es beiden Mitarbeiterinnen, ihre Expertise, Perspektiven und Arbeitszeiten optimal zu kombinieren. »Wir ergänzen uns fachlich und persönlich hervorragend, daher haben wir uns damals auch gemeinsam für die Stelle beworben«, so Dilek Altun. Corinna Kropp ergänzt: »Wir teilen nicht nur die Aufgaben, sondern auch Verantwortung, Entscheidungen und den Gestaltungswillen.« Das »Top Sharing« ermöglicht es beiden Führungskräften, in einem modernen, flexiblen Modell zu arbeiten – ohne auf strategische Verantwortung oder Entwicklungschancen zu verzichten. Corinna Kropp ist Beamtin und seit vielen Jahren bei der #Stadtverwaltung tätig. Sie hat ihre Verwaltungslaufbahn klassisch begonnen und sich berufsbegleitend im Masterstudiengang »Public Management« weiterqualifiziert. Schon früh hat sie ihre Leidenschaft für den Personalbereich entdeckt. Mit der Übernahme von Aufgaben in der stellvertretenden Ausbildungsleitung hat sich ihr Interesse vertieft – besonders die Personalentwicklung weckte zunehmend ihre Begeisterung. Für sie war die Führungsrolle der nächste logische Schritt – jedoch in einem Rahmen, der auch Zeit für ihre Familie lässt. Dilek Altun bringt frischen Wind aus einem anderen beruflichen Umfeld mit: Als Quereinsteigerin eröffnet sie mit ihrem Master in #Wirtschaftspädagogik neue Perspektiven. Der Wechsel in den öffentlichen Dienst war für sie eine bewusste Entscheidung – mit dem Wunsch, gesellschaftlich wirksam zu arbeiten und die Personalentwicklung bei der Stadt Gütersloh voranzubringen. Neben der neuen beruflichen Herausforderung schätzt sie die gute Vereinbarkeit ihrer Führungsposition mit ihren familiären Verpflichtungen.
Mit dem »Top Sharing« Modell sendet die Stadtverwaltung ein klares Signal: Reduzierte Arbeitszeit und Karriere schließen sich nicht aus. Gerade für Eltern oder Menschen mit Pflege und Betreuungsverantwortung eröffnet dieses Modell neue berufliche Chancen.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |