Am Stadtmuseum begrüßt Adelheid Eimer (2. von rechte) die Schulklasse in der Rolle ans Else Angenete. Foto: Stadt Gütersloh, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Zeitreise durch Gütersloh – Interaktive Stadtrallye führt Schulklassen ins Jahr 1975
#Gütersloh, 9. Juli 2025
Wie sah Gütersloh vor 50 Jahren aus und wie lebten die Menschen damals? Diese Fragen beantwortete eine interaktive #Stadtrallye, bei der Schulklassen aus Gütersloh jetzt eine spannende Zeitreise erlebt haben. 6 Stationen führten durch die Gütersloher Innenstadt und boten lebendige Einblicke in das Leben bei uns im Jahr 1975. Die Rallye führte die Schulklassen durch das #Rathaus, das #Stadtmuseum, die #Fußgängerzone, die #Elly #Heuss #Knapp #Realschule, die #Stadtbibliothek (damals noch im Gebäude der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe, früher die #Sparkasse) und das Städtische #Gymnasium.
Fast alle Finger der #Kinder der Klasse 4 b der #Blücherschule gehen nach oben, als Barbara Weidler bei der ersten Station im Rathaus fragt, wer denn bereits im Rathaus gewesen sei. Neben der Geschichte des ehemaligen Rathauses auf dem Berliner Platz lernen die Kinder, welche Aufgaben die #Verwaltung übernimmt und wie wichtige Entscheidungen für die Stadt getroffen werden.
Vor dem Stadtmuseum begrüßte Adelheid Eimer in der Rolle der »Else Angenete« die Kinder. Sie kündigt eine (natürlich nur inszenierte) Schluckimpfung gegen Kinderlähmung an – ganz wie früher.
»Gegen Polio impfen wir ja zum Glück seit 1973«, erklärt das »Fräulein Angenete«. »Vor 20 Jahren war die Kinderlähmung eine ernste #Krankheit, viele Kinder mussten mit der eisernen Lunge behandelt werden«. Zum Abschluss durften alle, die wollten, ein Stück #Würfelzucker mit Sirup als symbolische »#Impfung« nehmen – inklusive Impfausweis. »Mir hat das Stadtmuseum richtig gut gefallen, die eiserne Lunge fand ich richtig spannend«, erzählt die 10 jährige Marie begeistert.
In der Fußgängerzone wartet ein Polizist in grüner Uniform auf die Kinder: »Hier hat einfach jemand seinen Roller abgestellt! Das gibt eine Strafe von 40 Mark!«, ruft Polizeioberkommissar Mustafa Solmaz in der Rolle eines Polizisten aus dem Jahr 1975. Die Uniform – ein Originalstück aus dem Stadtmuseum – ist ebenfalls 50 Jahre alt. Die #Kinder erfahren, dass es die Fußgängerzone seit 1972 gibt und viele Fassaden bis heute erhalten sind – darunter das ehemalige »Hertie« Gebäude und das traditionsreiche Kaufhaus #Wiesenhöfer (Ecke Kökerstraße/Berliner Straße).
An der Elly Heuss Knapp Realschule empfängt Thomas Ostermann die Kinder. Er ist ehemaliger Geschichtslehrer und erklärt, wie das Schulsystem im Jahr 1975 funktionierte – etwa, dass der gemeinsame Unterricht für Jungen und Mädchen erst 1968 eingeführt wurde. Für die Kinder heute kaum vorstellbar. Thomas Ostermann zur historischen Stadtrallye: »Teil der Stadtrallye zu sein, macht mir großen Spaß. Der Austausch mit den Schülern ist wirklich toll.«
Im kommenden Jahr soll das beliebte Format für weitere Schüler fortgesetzt werden.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |