Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

CMD – die unsichtbare Ursache hinter Tinnitus, Schwindel und KopfschmerzZoom Button

Foto: Berzin, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

CMD – die unsichtbare Ursache hinter Tinnitus, Schwindel und Kopfschmerz

#CMD – die unsichtbare Ursache hinter #Tinnitus, #Schwindel und #Kopfschmerz

#Oldenburg, 11. Juli 2025

Ein Ziehen im Kopf, ein Pfeifen im Ohr, das Gleichgewicht spielt verrückt – und trotzdem sagt kein Arzt, was wirklich dahinter steckt. Millionen Menschen in Deutschland kennen dieses Gefühl. Was die wenigsten wissen: Hinter diesen Symptomen steckt oft eine craniomandibuläre Dysfunktion (CMD), eine tiefgreifende, aber kaum bekannte Störung im Kausystem.

Mit seinem #neuen Buch »#CMD – das vergessene Problem der modernen #Medizin« rückt Autor Markus Schall ein Thema ins Licht, das in der Öffentlichkeit kaum Beachtung findet – obwohl Millionen Menschen betroffen sind. Sein Werk richtet sich an #Betroffene, #Therapeuten und interessierte Leser, die nach Antworten auf chronische Beschwerden suchen, für die es bislang keine Erklärung gab.

Ein Störfeld mit weitreichenden Folgen

CMD – oft auch als TMD (Temporomandibular Disorder) bezeichnet – betrifft nicht nur den Kiefer. Die feinen Nervenverbindungen, die Muskulatur des Nackens und die Steuerungszentren im Gehirn sind eng mit dem Kausystem vernetzt. Gerät dieses System aus dem Gleichgewicht, sind die Auswirkungen häufig nicht am Ursprung zu erkennen, sondern zeigen sich als Symptome in ganz anderen Körperregionen.

Schwindel, Tinnitus und Kopfschmerz zählen zu den häufigsten Beschwerden. Doch auch Nackenschmerzen, Sehstörungen, Kieferknacken, Konzentrationsprobleme oder ein ständiges Gefühl innerer Unruhe können durch CMD verursacht oder verstärkt werden – ohne dass der Kiefer selbst weh tut.

Warum CMD so oft übersehen wird

Ein zentrales Problem: CMD ist kein klassisches medizinisches Fachgebiet. Weder die Neurologie noch die Zahnmedizin noch die #Orthopädie fühlen sich in der Praxis oft wirklich zuständig. Betroffene geraten dadurch in einen diagnostischen Irrgarten.

»Viele Menschen landen bei fünf oder mehr Fachärzten, bevor sie überhaupt erstmals vom Begriff CMD hören«, erklärt Schall. »Und selbst dann wird häufig nur eine Zahnschiene verschrieben – ohne das zugrunde liegende Systemverhalten zu betrachten.«

Hier setzt das Buch an: Es zeigt, wie vielfältig CMD sich äußern kann, was im Körper dabei genau passiert – und vor allem, wie man selbst erste Schritte zur Linderung einleiten kann, bevor die Spirale aus Stress, Schmerz und Hilflosigkeit sich weiterdreht.

Ganzheitlich, verständlich, fundiert

Markus Schall verbindet in seinem Buch persönliche Beobachtung, medizinisches Hintergrundwissen und moderne Denkansätze – unter anderem zur Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Selbstreflexion sowie zu biochemischen Einflussfaktoren wie Lithium in Kleinstmengen. Dabei bleibt der Ton stets ruhig, sachlich und ermutigend – weit entfernt von reißerischen Gesundheitsratgebern.

Das Ziel: Verständnis schaffen, den Körper wieder als zusammenhängendes System wahrnehmen – und damit neue Handlungsmöglichkeiten aufzeigen, die oft schon im Alltag beginnen.

Erfahrungsbericht aus erster Hand – #Diagnose nach langer #Odyssee

Was das Buch besonders glaubwürdig macht: Der Autor schreibt nicht nur als Beobachter, sondern auch aus eigener Betroffenheit. Bereits in seiner Jugend gab es erste körperliche Hinweise – unklare Rücken und Haltungssymptome –, die jedoch lange nicht als CMD erkannt wurden. Die tatsächliche Krankheitsgeschichte begann Jahrzehnte später nach dem Ziehen eines Zahns: ein scheinbar harmloser Eingriff mit weitreichenden Folgen. Eine 2 jährige Odyssee von Arzt zu Heilpraktiker folgte – bis schließlich ein ganzheitlich arbeitender Zahnarzt, der einzige mit echter CMD Kompetenz in seiner Stadt, die #Diagnose stellte.

Seit über dreieinhalb Jahren befindet er sich nun in einer gezielten Schienentherapie – und hat in dieser Zeit nicht nur seine Symptome besser verstanden, sondern auch das zugrunde liegende Zusammenspiel von Körper, Nervensystem und Stress neu für sich erschlossen.

Diese Erfahrung aus Patientensicht, verbunden mit analytischem Denken und systemischer Betrachtung, prägt den Ton des Buches: verständlich, praxisnah und nah am Leben der Leser.

Wer Tinnitus oder Schwindel hat, sollte auch an den Kiefer denken

»CMD – Das vergessene Problem der modernen Medizin« ist kein klassischer Gesundheitsratgeber. Es ist ein Aufklärungsbuch, das hilft, endlich die richtige Frage zu stellen: Könnte mein Kiefer hinter all dem stecken? Wer unter Tinnitus, Schwindel, Nackenverspannung oder unerklärlicher Reizbarkeit leidet, sollte dieses Buch lesen – es könnte der entscheidende Wendepunkt sein.

Erhältlich ist das Buch ab sofort im Buchhandel sowie online – auf Deutsch und Englisch (als »TMD – The Forgotten Problem of Modern Medicine«).

M. Schall Verlag

Der Schall Verlag wurde 2025 von Markus Schall gegründet – aus dem Wunsch heraus, Bücher zu veröffentlichen, die Klarheit schaffen, zum Nachdenken anregen und sich bewusst dem hektischen #Strom des Zeitgeists entziehen. Der Verlag versteht sich nicht als Massenmarktplatz, sondern als kuratierte Plattform für Inhalte mit Haltung, Tiefgang und Substanz.

Im Mittelpunkt stehen Themen wie persönliche Entwicklung, Krisenbewältigung, gesellschaftliche Dynamiken, technologische Transformation und kritisches Denken. Alle Bücher entstehen aus echter Überzeugung, nicht aus Marktanalysen – und richten sich an Leser, die auf der Suche nach Orientierung, Erkenntnis und neuen Perspektiven sind.

Gestaltet wird der Verlag bewusst kompakt, unabhängig und mit hohem Anspruch an #Sprache, #Inhalt und #Gestaltung. Der Schall Verlag hat seinen Sitz in Oldenburg (Niedersachsen) und plant mehrsprachige Veröffentlichungen in Deutsch und Englisch. Mehr

M. Schall Verlag, 202 Seiten, Softcover, ISBN (deutsch) 978 3819201578, ISBN (englisch) 978 3982456701, mehr

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30