Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Volkshochschule Bad Salzuflen: Start ins neue Herbstsemester und Wintersemester 2025Zoom Button

Bunte und vielfältige Bildung präsentieren Dr. Bettina Bläsing (Mitte vorne) und Bürgermeister Dirk Tolkemitt (rechts) gemeinsam mit Ilka Steinmetzler (Sparkasse Lemgo), Myriam Heidemann (Fachdienstleitung Kulturelle Bildung, Event und Stadtmarketing), Doreen Gross und Ulrike Hördemann (VHS) sowie Johannes Dittmar (Stadtwerke Bad Salzuflen). Foto: Stadt Bad Salzuflen, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Volkshochschule Bad Salzuflen: Start ins neue Herbstsemester und Wintersemester 2025

#Volkshochschule Bad Salzuflen: Start ins neue Herbstsemester und Wintersemester 2025

  • Die #VHS Bad Salzuflen präsentiert ein buntes Bildungsprogramm

#Bad #Salzuflen, 5. August 2025

Direkt nach den Sommerferien startet die Volkshochschule Bad Salzuflen mit einem facettenreichen #Herbstprogramm und #Winterprogramm in das neue Semester. Unter dem Motto »Bildung ist bunt und vielfältig« bietet die VHS mehr als 235 Veranstaltungen in Präsenz und online an – von kreativen Kursen über Gesundheitsangebote bis hin zu spannenden #Vorträgen und #Veranstaltungen zu gesellschaftlich relevanten Themen.

Ein besonderes Highlight ist das vielseitige Kulturangebot: Die mexikanische Künstlerin Goretti Chavira ergänzt das Dozententeam und bietet Kurse in Acrylmalerei und Maskengestaltung an. Weitere kreative Formate laden zum #Filzen, #Kerzenziehen, #Parfümherstellen oder #Tanzen ein – darunter auch schottischer Tanz und das traditionsreiche Angebot »#Tanz mit«, das im Januar 2026 sein 45 jähriges Bestehen feiert.

Schwerpunkt #Gesundheit für alle

Im Bereich Gesundheit stehen Naturerlebnisse wie #Waldbaden, #Walking im Grünen und #Resilienztraining ebenso auf dem Programm wie #Yoga, #Pilates, #Tai #Chi und »#BodyPower«. Speziell für Senioren gibt es #Stuhl Yoga, Hocker #Gymnastik sowie einen Einstieg in die #Selbstverteidigung. #Fahrradfahrer profitieren von #Sicherheitstrainings in Zusammenarbeit mit der #Kreispolizeibehörde #Lippe.

#Nachhaltigkeit ist ebenfalls ein zentraler Schwerpunkt des neuen Programms. Veranstaltungen zu naturnahen #Gärten, #Stoffwindeln, #Upcycling alter #Kleidung und #Backen mit Urgetreiden vermitteln alltagsnahe, kreative Impulse für ein bewussteres Leben.

Interkulturelle #Woche mit #Kochen und #Sprachen

Im Rahmen der Interkulturellen Woche vom 26. September bis zum 3. Oktober 2025 zeigt sich die VHS besonders weltoffen: Koch und Sprachkurse sowie Vorträge zur interkulturellen Verständigung laden zur Teilnahme ein. Historikerin Pia Gillner und Künstlerin Goretti Chavira setzen dabei inhaltliche Akzente.

Das Online Angebot wird kontinuierlich erweitert: Neben vhs.wissen live mit renommierten Referierenden gibt es Kurse zu #EDV, #Medienbildung und #Künstlicher #Intelligenz. Vor Ort bietet EDV Experte Michael Dlugosch eine Vortragsreihe zum Thema »Das iPhone im Alltag«, eine 2. Reihe beleuchtet praxisnah die Chancen und Herausforderungen von KI#.

Bürgermeister Dirk Tolkemitt würdigt die Bedeutung der VHS für die Stadtgesellschaft

»Die Volkshochschule Bad Salzuflen ist ein Ort des lebenslangen Lernens und der Begegnung. Mit ihrem bunten Programm stärkt sie nicht nur Wissen und Gesundheit, sondern vor allem auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt – ein großer Gewinn für unsere Stadt.« Diesen Mehrwert werde die Bad Salzufler VHS im Rahmen der geplanten engeren Kooperation mit Lemgo und Detmold sogar noch steigern können.

Vielfalt macht Bildung bunt

Das neue Programm wird durch die Stadtwerke Bad Salzuflen und die Sparkasse Lemgo unterstützt – beides langjährige Partner, die sich für Bildung und Gemeinschaft in der Region starkmachen. Dr. Bettina Bläsing, Hauptamtliche Pädagogische Mitarbeiterin der VHS, freut sich: »Wir sind stolz auf die Vielfalt unseres Programms und sind schon aktiv in den Planungen für 2026.« Besonders stolz ist sie dabei auf die Leistung des Teams: »Das umfangreiche und bunte Programm ist das Ergebnis des großen Engagements aller Beteiligten.«

Das Programmheft liegt ab sofort an bekannten Stellen aus und ist in der Geschäftsstelle erhältlich. Alle Angebote und Anmeldemöglichkeiten sind online verfügbar oder telefonisch unter +495222952941 sowie per E Mail an volkshochschule@bad-salzuflen.de.

Content bei Gütsel Online …

VHS Bad Salzuflen, mehr …
Hermannstraße 32
32105 Bad Salzuflen
Telefon +495222952941
E-Mail volkshochschule@bad-salzuflen.de
www.vhs-badsalzuflen.de

Externer Inhalt, Location VHS Bad Salzuflen

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30