Foto: Gero Sliwa, Wirtschaft und Marketing Soest, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Soester Bördebauernmarkt lockt am ersten Septemberwochenende in die Altstadt, 7. September 2025
#Soest, 12. August 2025
Am Sonntag, 7. September 2025, ab 11 Uhr, gibt es im Herzen der alten Hansestadt Soest beim #Bördebauernmarkt wieder Gesundes und Dekoratives aus #Hof und #Garten zu entdecken. Dazu sind die Geschäfte des Soester Einzelhandels von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag geöffnet.
Farbenfrohe Altstadt zum Herbst Start
Auch wenn uns die warmen #Temperaturen derzeit (noch) nicht an den Herbst denken lassen und sich die meisten Menschen endlich über die sommerlichen Temperaturen freuen – war der Juli doch lange Zeit kühl und nass – wagen wir bereits einen Blick in die nahe Zukunft und steigern die Vorfreude auf den beginnenden Herbst mit seinen bekannt schönen und vor allem farbenfrohen Seiten. Auf dem malerischen Vreithof mit seinen hübschen Fachwerkhäusern und kleinen Lokalen, dem Domplatz, dem Petrikirchhof Nord und der Rathausstraße präsentieren #Landwirte und #Händler aus Soest und Umgebung von 11 bis 18 Uhr auf dem Soester Bauernmarkt ihre Angebote aus Haus, Hof und Garten.
Sie leuchten dann wieder um die Wette: bunte Astern, Erika in verschiedenen Farben und natürlich vor allem die leuchtend orangenen Kürbisse, die bei spätsommerlichen und herbstlichen Dekorationen in Haus und Garten einfach nicht fehlen dürfen. Davon bietet der diesjährige Bördebauernmarkt wieder eine große Auswahl.
Ab ins Bett mit #Kaffee und #Kuchen
Erneut dabei, amüsanter Hingucker und stets sehr beliebt: das Betten #Café der Dorfgemeinschaft #Meckingsen, die nach der Devise »Ab ins Bett mit Kaffee und Kuchen« Gäste bewirtet, die in alten, urigen Bauernbetten Platz nehmen dürfen. Die Betonung liegt dabei nicht von ungefähr auf den Worten »Platz nehmen«, denn die Kopfenden und Fußenden der Bauernbetten wurden derart neu zusammengeschraubt, dass #Sitzbänke und #Tische entstanden sind, die ein ungewöhnliches, aber komfortables »Tafeln im Bett« erst möglich machen. Und so ganz nebenbei hat man aus dem Betten Café heraus auch noch einen herrlichen Panoramablick auf das historische #Rathaus, #Sankt #Petri und Sankt Patrokli.
Leckeres und Dekoratives in Hülle und Fülle
Auf dem Soester Bördebauernmarkt präsentieren rund 60 Stände ihre vielfältigen Erzeugnisse – überwiegend direkt von regionalen Produzenten. Zum Schlemmen und Genießen kann man sich mit #Käse und Milchprodukten, #Honig, #Obst und #Gemüse, eingelegten #Gurken, #Brot und #Backwaren, #Tees, #Kräutern und #Gewürzen, #Essig und #Öl, #Nüssen, #Chutneys, #Fruchtlikören und #Fruchtweinen, #Marmeladen und #Gelees eindecken. Für eine süße Pause sorgen #Kaffee und hausgemachte Kuchen. Ergänzt wird das kulinarische Sortiment durch #Schafwollprodukte, #Bienenwachswaren, #Kräutersalben, handgefertigte #Seifen, #Stauden und #Grünpflanzen, kunstvolle #Trockenblumen, frische #Blumensträuße und #Gestecke, Zier #Obst sowie #Holzwaren und #Korbwaren.
Auch wieder dabei: Der #Soester #Hegering mit seinen #Waldhornbläsern und der rollenden #Waldschule, die bestimmt nicht nur Kindern Spaß machen wird. Mit im Gepäck für die kleine Stärkung zwischendurch ist ein besonderer Grillstand, an dem leckere #Wild #Bratwürste mit #Heidelbeersenf angeboten werden.
Damit bietet der Bördebauernmarkt auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Angebot, das alle Sinne anspricht und zahlreiche Deko Ideen für #Heim und #Garten bietet, zum Kaufen und selber Basteln – und zudem einen schönen Rahmen für den verkaufsoffenen Sonntag.
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr
Nicht nur der Bauernmarkt lädt abseits der Alltagshektik zum Bummeln und Genießen ein, sondern auch der Soester Einzelhandel. Hier lässt es sich mit Muße und nach Herzenslust ausgiebig in den Geschäften der alten Hansestadt bummeln, stöbern und einkaufen – von 13 bis 18 Uhr. Dabei lohnt sich auch so mancher Blick in die Seitenstraßen und angrenzenden Einkaufsviertel, wo liebevoll eingerichtete Geschäfte mit interessanten Angeboten aufwarten. Darüber hinaus kann man in den schönen Biergärten und Straßencafés zwischendurch ausruhen und einfach mal die Seele baumeln lassen.
Die Touristinformation Soest in der historischen Teichsmühle ist an diesem Tag von 11 bis 16 Uhr geöffnet.
Übrigens: Der nächste (und damit für dieses Jahr auch der letzte) verkaufsoffene Sonntag findet am 7. Dezember 2025 im Rahmen des Soester Weihnachtmarktes statt.
Weitere Informationen zum Bördebauernmarkt gibt es online und bei der Touristinformation Soest, Teichsmühlengasse 3, 59494 Soest, Telefon +4929211036110, E Mail willkommen@soest.de.
Stadt Soest, mehr …
Am Vreithof 8
59494 Soest
Telefon +4929211030
Telefax +492921103999
E-Mail post@soest.de
www.soest.de
Externer Inhalt, Location Stadt Soest
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.