Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#Münster bleibt »#Fairtrade #Stadt«
Münster, 13. August 2025
Die Stadt Münster erfüllt weiterhin alle Kriterien der #Fairtrade #Towns #Kampagne und darf sich damit für weitere 2 Jahre »Fairtrade Stadt« nennen. Damit setzt Münster sein Engagement für #Fairen #Handel und nachhaltigen Konsum seit der erstmaligen Auszeichnung im Jahr 2011 konsequent fort. »Die erneute Anerkennung ist eine Wertschätzung für alle Menschen in Münster, die mit kleinen und großen Schritten den Fairen Handel unterstützen und so gemeinsam globale Verantwortung übernehmen«, sagt Oberbürgermeister Markus Lewe. »Sie bestätigt unser Engagement und motiviert uns, den Weg für nachhaltigen Handel und faire Bedingungen weiter zu verfolgen.«
Die Auszeichnung wird alle zwei Jahre durch den Verein »#Transfair« verliehen. Münster trägt den Titel durchgängig seit 14 Jahren. Zu den fünf Kriterien der Kampagne gehört unter anderem ein Ratsbeschluss, der den Einsatz fair gehandelter Produkte festlegt. So sollen bei städtischen Veranstaltungen wie Ratssitzungen und Ausschusssitzungen #Kaffee und #Tee aus Fairem Handel verwendet werden. Die #Abfallwirtschaftsbetriebe #Münster (A#WM) beziehen seit einiger Zeit die Schutzkleidung ihrer Mitarbeiter nach Möglichkeit unter Berücksichtigung sozialer Kriterien. Zudem hat das Sportamt derzeit 600 #Fußbälle für städtische Sporthallen und anlagen ausgeschrieben, die das Zertifikat »Fairtrade« tragen müssen.
Eine lokale Steuerungsgruppe fördert aktiv den Fairen Handel durch regelmäßige Aktionen. Ein besonderes Angebot ist dabei die »Fair City Guide« #App, über die Gäste sowie #Einwohner faire Einkaufsmöglichkeiten in Münster finden. Die Stadt setzt faire Produkte in öffentlichen Einrichtungen ein und arbeitet eng mit zahlreichen Partnern aus Handel und Gastronomie zusammen. Ergänzt wird das Engagement durch vielfältige Bildungsangebote.
Mehr als 2.000 Fairtrade Städte weltweit
Die Auszeichnung »Fairtrade Stadt« erhalten Städte und Gemeinden, die sich besonders für Fairen Handel einsetzen. In Deutschland tragen mehr als 900 Kommunen diesen Titel, weltweit gibt es mehr als 2.000 Fairtrade Towns in 36 Ländern. Die Kampagne startete 2001 in #Großbritannien mit dem Ziel, Fairen Handel vor Ort zu fördern und Produzenten in Entwicklungsländern und Schwellenländern bessere Arbeits und Lebensbedingungen zu ermöglichen.
Stadt Münster, mehr …
48127 Münster
Telefon +492514920
Telefax +492514927700
E-Mail stadtverwaltung@stadt-muenster.de
www.stadt-muenster.de
Externer Inhalt, Location Stadt Münster
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.