Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Beckenboden in Balance – endlich effektiv trainierenZoom Button

Hocheffektiv, gezielt kräftigen und bewusst entspannen: Beckenbodentraining mit »Balance Swing«. Foto: »Balance Swing«, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Beckenboden in Balance – endlich effektiv trainieren

#Beckenboden in #Balance – endlich effektiv trainieren

#Olching, 12. August 2025

Unangenehm, unbeholfen, unwissentlich: Unter einer Beckenbodenschwäche leiden viele Menschen im Laufe ihres Lebens – Männer wie Frauen, in jungen Jahren ebenso wie im Alter. Ob nach einer Schwangerschaft, durch hormonelle Veränderungen, langes Sitzen, körperliche Belastung oder einfach altersbedingt: Eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur beeinträchtigt viele im Alltag – und ist dennoch weiterhin ein Tabuthema. Dabei können die Folgen sehr belastend sein und reichen von Inkontinenz über Rückenschmerzen bis hin zu Haltungsschäden oder einem verminderten Körpergefühl.

Wie wir Beschwerden entgegensteuern und sanft, aber hocheffektiv trainieren, wie diese Muskulatur sich aufbaut und warum es so wichtig ist, sie von innen nach außen zu stärken: »#Balance #Swing«, das ganzheitliche Übungskonzept auf dem Minitrampolin, setzt genau hier an – und bringt dauerhaft Bewegung und Stabilität in unsere untere Mitte.

Beckenboden – vielschichtig wichtig

Ganz ehrlich: Viele von uns wissen zwar, wie man Bauch, Rücken oder Arme trainiert – aber den Beckenboden ganzheitlich aufbauen? Und wie dieser Muskel überhaupt aufgebaut ist? Da fehlt oftmals die Expertise. Dabei erfüllt er gleich mehrere Funktionen und ist vielschichtig strukturiert:

»Unser Beckenboden ist eine schalenförmige Muskelplatte, die sich wie ein Trampolinnetz im knöchernen Becken zwischen Schambein, Steißbein und den Sitzbeinhöckern aufspannt.« Man kann sich hier gut eine Analogie zur Trampolinmatte vorstellen, die weich und schwingend im Rahmen liegt.

Der Beckenboden besteht aus drei Muskelschichten, die in enger Verbindung mit der tiefen Bauch und Rückenmuskulatur sowie dem Zwerchfell stehen. Der Beckenboden trägt die inneren Organe, sorgt für Kontinenz, unterstützt die Wirbelsäule – und spielt auch in der Sexualität eine wichtige Rolle. Er muss stark und zugleich durchlässig sein, was ihn vor besondere Herausforderungen stellt. 

Starkes Fundament hilft gegen #Beschwerden

»Man kann sich den Beckenboden wie das Fundament eines Hauses vorstellen«, erklärt Yvonne Hyna, Inhaberin von »Balance Swing«. »Wenn das Fundament instabil ist, geraten auch andere Bereiche aus dem Gleichgewicht – körperlich wie auch emotional. Viele Menschen spüren diffuse Beschwerden, ohne den Zusammenhang zum Beckenboden zu kennen oder gar daran zu denken.«

Gezieltes Training kann helfen, diese Muskulatur wieder zu kräftigen und auch bewusst zu entspannen, um sie besser wahrzunehmen. Dabei ist besonders wichtig, dass die Übungen funktionell, alltagsnah und sanft ausgeführt werden – nicht mit Druck, sondern mit Gefühl. Genau hier setzt »Balance Swing« an, um im Alltag zu unterstützen und die diffusen Beschwerden loszuwerden.   

»Balance Swing«: sanftes #Training mit großer Wirkung

Anders als viele herkömmliche Fitnessprogramme arbeitet »Balance Swing« mit schwingenden, fließenden Bewegungen auf der Trampolinmatte. »Wir üben bewusst, ohne zu springen, sondern mit abwechslungsreichen Übungen, die den gesamten Körper aktivieren – von der Fußsohle bis zum Rumpf«, erklärt die Gesundheitstrainerin. Unser Motto lautet Aufpowern statt Auspowern. Dabei wird insbesondere die tiefliegende #Muskulatur – darunter auch der Beckenboden – gezielt angesprochen. »Die Schwingungen wirken wie ein sanfter Impuls von außen, der den Körper automatisch in eine aktive Aufrichtung bringt«, so Hyna.

So wird der Beckenboden nicht isoliert, sondern ganzheitlich im Zusammenspiel mit der Körpermitte trainiert. Das stärkt nicht nur die Muskulatur, sondern verbessert auch das Körperbewusstsein und die Koordination.

Richtige Balance aus Anspannung und Entspannung: 5 Bausteine für den Beckenboden

Besonders geeignet für die Kräftigung des Beckenbodens sind Übungen aus »Balance Stability«, 1 von 5 Trainingseinheiten von »Balance Swing«, das angelehnt an die #Traditionelle #Chinesische #Medizin (#TCM) ist und stets den Ausgleich zwischen An und Entspannung berücksichtigt. Eine »Balance Swing« Kursstunde setzt sich daher aus 5 verschiedenen Trainingseinheiten zusammen.

  • Swing In: Sanftes Einschwingen aktiviert den Körper
  • Cardio Swing: Herz Kreislauf und Ausdauertraining für effektive Fettverbrennung.
  • Balance Stability: Fokussierung, Stabilisierung und Gleichgewichtstraining
  • Balance Workout: Kräftigende Übungen für den gesamten Körper 
  • Balance Relax: Entspannung und Stressabbau

Ganzheitlich, effektiv, beschwingt – zu mehr Körpervertrauen

Zudem vereint das Training mit »Balance Swing« Elemente aus #Physiotherapie, funktionellem Training, #Yoga und moderner Bewegungslehre. Durch die sanften Schwingungen wird die Tiefenmuskulatur aktiviert – ohne Druck auf die Gelenke auszuüben.

Dabei wird nicht nur der Beckenboden gestärkt, sondern auch die #Rückenmuskulatur stabilisiert, die Haltung verbessert, #Verspannungen gelöst, das #Gleichgewicht geschult, das Körpergefühl gestärkt. »Viele Teilnehmende berichten schon nach wenigen Einheiten, dass sie sich aufrechter, sicherer und innerlich stabiler fühlen«, sagt Hyna. »Und das ganz ohne Leistungsdruck. Denn bei ›Balance Swing‹ geht es nicht um höher, schneller, weiter – sondern um innere Kraft, Leichtigkeit und Körpervertrauen.«

Hocheffektiv in wenigen Minuten – für jedes Level, Alter und Gewicht

Ein echter Vorteil dieses ganzheitlichen Trainingsansatzes: Bereits wenige Minuten pro Einheit reichen aus, um spürbare Effekte zu erzielen. Die sanften Schwingungen aktivieren dabei immer wieder »unbewusst« die #Tiefenmuskulatur – ohne #Gelenke und #Wirbelsäule zu belasten.

»Genau das ermöglicht auch Menschen mit Beckenbodenproblemen, Kniebeschwerden oder chronischen Rückenschmerzen ein effektives Training«, so die Fitnessgründerin.

Eine Studie der #NASA zeigt zudem, dass rhythmische Schwingungsreize – wie sie bei »Balance Swing« entstehen – auf zellulärer Ebene effektiver sind als Joggen, insbesondere zur Aktivierung des gesamten Körpers.

Während klassische Ausdauersportarten bei Beckenbodenproblemen oft nicht mehr möglich sind, ist »Balance Swing« nicht nur in diesen Fällen die ideale Alternative.

»Mit ›Balance Swing‹ trainieren wir nicht nur gezielt den Beckenboden, sondern bringen Körper, Atem und Bewegung in harmonischen Einklang – und das in kurzer Zeit«, verspricht Hyna. Und dabei kann man zusätzlich die Einheit individuell gestalten, da jeder für sich selbst entscheiden kann, wie intensiv er in die Matte schwingt. 

In jeder Lebensphase – online oder vor Ort trainieren

Und das Beste: »Balance Swing« eignet sich für alle Altersgruppen und jedes Fitnesslevel – ob anschließend an die Rückbildung nach der Geburt, zur Unterstützung in den Wechseljahren, zur Prävention im Alltag bei primär sitzender Tätigkeit oder als sanftes Training im höheren Alter.

Auch Männer profitieren von einem gezielten Beckenbodentraining – etwa zur Vorbeugung von Prostataproblemen oder Blasenproblemen.

»So bringt ›Balance Swing‹ nicht nur Schwung in den Alltag, sondern stärkt die Mitte – für mehr Lebensqualität, Körperbewusstsein und Wohlbefinden«, verspricht die Gründerin.

Wer selbst einmal die Benefits für seinen Beckenboden sanft und beschwingt erleben möchte: Das Training auf dem Minitrampolin lässt sich flexibel und entspannt in den Alltag integrieren, über Vimeo, in den Onlinekursen, vor Ort bei Kursen in der Nähe.

Einfach starten, schwingen – und das #Glückshormone Training genießen. Denn – so bestätigen Teilnehmende wie Trainer: »Es braucht keine stundenlangen Workouts. Schon wenige Minuten täglich können genügen, um die Mitte spürbar zu stärken – für mehr Wohlbefinden jeden Tag«, mehr

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30