Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Gütersloh: Berliner Platz soll fester Standort des Wochenmarkts bleiben
#Gütersloh, 26. August 2025
Der #Wochenmarkt auf dem #Berliner #Platz (#HVP) ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Gütersloher Innenstadt. Für viele Bürger ist er der Grund für einen Besuch in der City – und für Händler eine wichtige Einnahmequelle. Doch in den vergangenen Jahren stand der Citymarkt vor Herausforderungen: einem veränderten Konsumverhalten und vor allem den wiederholten Verlegungen wegen großer Veranstaltungen wie dem #Weihnachtsmarkt oder dem »Gütersloher Frühling«. Um den Markt zukunftsfähig zu machen, hat die Stadtverwaltung einen intensiven Dialogprozess geführt. Das Ergebnis liegt nun vor: ein neues #Standortkonzept und eine überarbeitete #Marktsatzung, über die die politischen Gremien im September 2025 entscheiden sollen.
Künftig soll der Berliner Platz der feste Standort des Citymarkts bleiben. Bei Veranstaltungen soll der Markt nicht mehr auf mehrere Orte verteilt werden, sondern geschlossen auf die Berliner Straße und den #Martin #Luther #Platz ausweichen. Damit entsteht für Kunden eine Beständigkeit und ein übersichtliches Bild, das den Einkauf erleichtert.
Eine »Stellprobe« im Mai 2024 hat gezeigt, dass eine kompakte Aufstellung entlang der Berliner Straße und vor der Martin Luther #Kirche möglich ist. Die Stände sind so angeordnet, dass die Sichtbarkeit von #Geschäften und #Gastronomie erhalten bleibt. Voraussetzung ist allerdings, dass die Veranstaltungsfläche auf dem Berliner Platz verkleinert wird. Veranstalter haben zugesagt, ihre Aufbaupläne in Zukunft entsprechend anzupassen. Eine letzte Ausnahme wird es im September 2025 geben, wenn der Wochenmarkt im Rahmen der »Blaulichtmeile« anlässlich des Stadtjubiläums zum letzten Mal teilweise auf den #Kolbeplatz ausweichen muss.
Besonders der Weihnachtsmarkt, der sich bislang über große Teile des Berliner Platzes erstreckte, steht vor einer Neukonzeption. In einem Workshopverfahren wurden verschiedene Varianten erarbeitet. Da aber neue Sicherheitsanforderungen zu berücksichtigen sind, wird die neue Aufstellung nicht vor 2026 umgesetzt werden können. Für den »Gütersloher Frühling« hingegen gilt: Hier ist eine Anpassung des Aufbaus bereits in diesem Jahr schon möglich gewesen, sodass der Wochenmarkt während der Frühjahrsveranstaltung auch künftig nicht länger auf den Kolbeplatz ausweichen muss.
Parallel zum Standortkonzept soll die Marktsatzung modernisiert werden. Geplant sind unter anderem angepasste Öffnungszeiten. Außerdem soll das Sortiment erweitert werden – künftig dürfen auch neue Waren angeboten werden, sofern die Marktverwaltung zustimmt. Gastronomische Angebote mit alkoholfreien Getränken und Speisen werden ebenfalls möglich sein. Darüber hinaus schlägt die Verwaltung vor, die Einrichtung eines #Marktmeisters zu prüfen. Diese Position könnte beispielsweise das #Marketing oder die #Akquise neuer #Händler und ergänzende Aktionen übernehmen. Ein Prüfergebnis dazu soll Ende des Jahres vorgelegt werden.
Die #Evangelische #Kirchengemeinde Gütersloh hat bereits ihre Zustimmung signalisiert, den Martin Luther Platz weiterhin für den Wochenmarkt zur Verfügung zu stellen. Damit ist ein wichtiger Baustein gesichert. Trotz der Herausforderung haben alle Beteiligten – von den Marktbeschickern bis zu den Veranstaltern im Prozess – Ihre Kompromissbereitschaft gezeigt, auch wenn dies nicht immer leicht war.
Der entsprechende Beschluss zum Standortkonzept soll am Dienstag, 9. September 2025, im Ausschuss für #Planung, #Bauen und #Immobilien gefasst werden. Die Marktsatzung soll bereits am Montag, 8. September 2025, im #Hauptausschuss beraten und dann am Freitag, 19. September 2025, im #Rat beschlossen werden.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Dezember 2030 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |