Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Nachhaltig und werteorientiert wirtschaften – Veranstaltung nimmt Gemeinwohl Ökonomie bei Maas Natur in den BlickZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Nachhaltig und werteorientiert wirtschaften – Veranstaltung nimmt Gemeinwohl Ökonomie bei Maas Natur in den Blick

Nachhaltig und werteorientiert wirtschaften – Veranstaltung nimmt #Gemeinwohl #Ökonomie bei #Maas #Natur in den Blick

Kreis #Gütersloh, 26. August 2025

Ein innovatives und nachhaltiges #Wirtschaftsmodell, das eine ethische #Wirtschaftskultur fördern soll – das ist das Ziel der #Gemeinwohl #Ökonomie (#GWÖ). Die Gemeinwohl Bilanz ist das Herzstück der GWÖ. Sie hilft Unternehmen und weiteren Akteuren, den Beitrag zum Gemeinwohl, der durch ihr wirtschaftliches Handeln entsteht, zu erfassen und zu verstehen. Wie die Bilanzierung in der Praxis funktioniert, erfuhren rund 30 Gäste bei der Veranstaltung »Nachhaltig.wirtschaften« bei Maas Natur in Gütersloh.

Über die Unternehmensgeschichte ist das Gütersloher Unternehmen eng mit dem Nachhaltigkeitsgedanken verbunden: »Ich habe in den 80er Jahren Windeln und Kleidung für unser Kind aus #Bio #Textilien gesucht und habe lediglich einen Verkäufer gefunden. Dieser verkaufte allerdings nur an Geschäftskunden – also haben wir kurzerhand ein eigenes Geschäft gegründet«, erzählte #Reinhard #Maas, Gründer von Maas Natur. Von den ersten handgeschriebenen Rechnungen wuchs das Unternehmen mit Fokus auf nachhaltigen Textilien über den ersten Onlineshop im Jahr 2003 zu heute 11 Verkaufsstandorten in ganz Deutschland. Produziert wird die #Kleidung unter anderem in der #Türkei. »Wir reisen regelmäßig in die Türkei und schauen, ob alle Standards für gute Arbeit eingehalten werden«, sagte Reinhard Maas. »Außerdem haben wir eine Mitarbeiterin vor Ort, die ständig ein Auge auf unsere Produktionsstätten hat«, so Maas.

Zudem treibt das Unternehmen das Thema #Nachhaltigkeit weiter voran. Etwa mit der Erstellung einer #GWÖ #Bilanz: »Wir arbeiten aktuell an unserer 2. #Gemeinwohl Bilanz«, erklärte Paulina Riebe, Nachhaltigkeitsmanagerin bei Maas. »Auf rund 90 Seiten haben wir dort Ergebnisse zu unserem Umgang mit Lieferanten, Finanzpartnern, Mitarbeitern, Kunden und der #Natur zusammengetragen«, so Riebe. Ziel der Bilanzierung ist nicht nur eine Zertifizierung mit dem »ECOnGOOD Label«, das eine wertebasierte Unternehmenspraxis belegt, sondern auch die Auseinandersetzung mit dem eigenen Arbeiten. »Wenn man die Bilanz erstellt, kommen viele Fragen auf den Tisch«, sagte Riebe. »Auch Fragen, die wehtun können.« In mehreren Gruppen konnten die Teilnehmer das kritische Hinterfragen durch die GWÖ in der Praxis erleben. Am Beispiel der eigenen Mitarbeiter standen in den Gruppen verschiedene Fragen, die im Zuge der GWÖ Bilanzierung auftreten, im Fokus und wurden gemeinsam besprochen.

»Das Konzept der GWÖ wurde 2010 in Österreich von Christian Felber entwickelt«, erklärte Johanna Büth vom Verein Gemeinwohl Ökonomie Deutschland. »Mittlerweile zählt die Initiative weltweit rund 5.000 Mitglieder in über 170 Regionalgruppen sowie mehr als 1.300 bilanzierte Unternehmen, Organisationen und Kommunen«, so Büth.

»Die GWÖ ist ein Werkzeug, um den Umgang mit dem Thema Nachhaltigkeit anzuregen sowie sich selbst und die eigenen Prozesse zu hinterfragen«, sagte Jonas Keldenich. »Die kritische Auseinandersetzung kann helfen, Unternehmen und Geschäftsmodelle resilienter und zukunftssicherer aufzustellen«, so Keldenich.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30