Süßkirsche Aria »Pisue 161« s. Foto: Artevos GmbH, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Die süße Verführung – vorteilhafte Obstneuheiten, die Maßstäbe setzen
#Freiburg, 25. August 2025
#Süßkirschen sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sie sind auch wahre Nährstoffwunder: Sie enthalten zahlreiche #Vitamine, #Mineralien und #Antioxidantien, die zur Förderung der #Gesundheit beitragen. Ob frisch vom #Baum, als Teil von #Desserts oder in herzhaften #Gerichten – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und kreativ. Doch so verführerisch die kleinen Früchte auch sein mögen, desto größer werden die Herausforderungen für den Anbau im eigenen #Garten bedingt durch klimatische Veränderungen, Schädlinge wie zum Beispiel die #Kirschessigfliege oder #Krankheiten. Hier können Obstneuheiten durch bestimmte Eigenschaften die Lösung für das ein oder andere Problem sein. Dabei ist die Wahl der richtigen Sorte entscheidend für Qualität und Ertrag.
Mit Aria »Pisue 161« s und Kamala »Art 1016« s bekommt das Süßkirschen Sortiment künftig die Chance, nicht nur durch Attraktivität und Geschmack zu überzeugen, sondern auch im Anbau klare Vorteile zu erzielen: Während #Kamala mit außergewöhnlich hoher Festigkeit, später und reicher Blüte und einer guten Pflückbarkeit (keine Clusterbildung) punktet, begeistert Aria durch ihre außergewöhnliche Fruchtgröße, attraktive Optik und einer sehr guten Verzweigung. Ob für den professionellen Anbau oder anspruchsvolle Selbstversorger: Diese beiden Sorten verbinden Ertragsstärke mit Genussqualität – und bringen Vielfalt in jeden Garten.
Aria »Pisue 161« s – attraktiv – sehr groß – dunkelrot – fest – saftig
Aria setzt Akzente in jedem Garten. Diese Süßkirsche gibt nicht nur durch ihre wunderschönen Blüten den Ton an, sondern verzaubert die Gemüter durch ihre großen dunkelroten Früchte mit aromatischen Geschmacksnoten und festem #Fruchtfleisch. Komponiert (beziehungsweise gezüchtet) wurde diese Sorte am #Bundesforschungsinstitut in #Dresden #Pillnitz. Ein fruchtiger Akkord: die Früchte reifen mitten in der Kirschensaison, wobei der Baum sehr einfach zu erziehen ist und die Erträge hoch und regelmäßig sind. Aria ist also ein Garant für viele, süße und elegante Momente.
Kamala »Aart 1016« s – dunkelrot – herzförmig – fest – würzig – platzunempfindlich
Kamala besticht durch ihre herzförmigen, dunkelroten, glänzenden Früchte. Ihr Fruchtfleisch ist ebenso dunkelrot – fast schwarz. Die festen Früchte sind platzfest, ausgesprochen lager und transportfähig und reifen in der 6. bis 7. Kirschenwoche. Doch die Früchte sehen nicht nur attraktiv aus, sie verführen auch durch ihr besonders würziges Aroma. Der gleichmäßig verteilte Behang am Baum erleichtert die Ernte der großen Früchte (30 Millimeter). Die reiche Blüte ist spät, S Allele S 1S3. Die Bäume wachsen mittelstark bis stark und verzweigen gut. Der Behang ist nahezu ideal und regelmäßig. Das Erntefenster ist lang.
Jetzt erhältlich?
Pflanzenmaterial von Aria und Kamala gibt es bei den Lizenznehmern von Artevos. Sprechen Sie uns an. Wir vermitteln gerne den Kontakt. Ansprechpartnerin zu Aria und Kamala: Obstbauberaterin Anja Weisser, E Mail bio@artevos.de.
Artevos GmbH
»Engagiert für guten Geschmack« – in diesem Sinne vermarktet die Artevos GmbH neue Obstzüchtungen für den professionellen Erwerbs #Obstbau sowie für den #Hobbygartenbau. Geschmacklicher Genuss, regelmäßige Erträge, einfache Kultur und hohe Widerstandsfähigkeit durch ausgewählte Sorten und vielfältige Neuheiten – dafür steht #Artevos. Ein leistungsstarker Verbund nationaler und internationaler Gesellschafter, die mit Expertise und Erfahrung fruchtige Impulse setzen. Mehr …