Foto: Max Thümmel, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Deutsche Fernsehlotterie: Bielefelder »Trostgarten« wird mit 140.000 Euro gefördert
#Bielefeld #Gadderbaum, 27. August 2025
Der gemeinnützige Bielefelder Verein »Laika – Trost auf vier Pfoten« kann sich über eine zweckgebundene Förderung der Deutschen Fernsehlotterie in Höhe von 140.000 Euro freuen. Die Unterstützung Deutschlands traditionsreichster #Soziallotterie kommt der Realisierung des Vereinsprojekts »Von Himmelspost bis Gaumenschmaus – Trost und Kraft finden in Zeiten von #Abschied, #Tod und #Trauer« zugute. Damit werden anteilig entstehende Personalkosten für die Projektleitung, Honorarkosten und Beratungskosten und projektbezogene Sachkosten bis Juni des Jahres 2028 abgesichert. Die Gesamtkosten des sozialen Vorhabens belaufen sich auf 175.000 Euro.
»Ich möchte mich im Namen der von uns begleiteten Menschen von Herzen bei der Deutschen Fernsehlotterie für die wichtige Unterstützung bedanken. Wir sind ausschließlich dadurch in der Lage, unsere neue Idee überhaupt umzusetzen. Mit unserem inklusiven Angebot möchten wir Familien helfen, mit Tod, Trauer und Verlust umgehen zu können und den Verarbeitungsprozess unterstützen«, bedankt sich Monique Kluß, Projektleiterin des neuen Projekts »Trostgarten«.
Der Tod eines geliebten Menschen und die damit einhergehenden Veränderungen führen häufig zu einem Verlust von #Grundvertrauen und #Sicherheit. Trauer bei Kindern und Jugendlichen äußert sich oftmals anders als bei Erwachsenen, die jungen Betroffenen fallen vermehrt durch aggressives Verhalten auf, leiden an psychischen Erkrankungen oder anderen körperlichen Beschwerden. Auch geraten sie mit Gleichaltrigen und Bezugspersonen verstärkt in Konflikte. Ausgrenzung, sozialer Rückzug und eine Verstärkung der Auffälligkeiten können die Folgen sein. Die erwachsenen Bezugspersonen sind selbst in Trauer, mit der Gesamtsituation überfordert und benötigen Unterstützung.
Genau hier setzt das geförderte Vereinsprojekt an
Das neue niedrigschwellige Hilfsangebot im »Trostgarten« geht weg von der virtuellen in die greifbare, reale und fühlbare Welt – »aus dem Kopf in die Hände kommen« und richtet sich an Familien, die gängigen Beratungsangeboten skeptisch gegenüberstehen und bisher wenig Unterstützung in ihrer Trauersituation erfahren haben. Gartenarbeit, natur und tiergestützte Inventionen bieten Kindern und Jugendlichen eine besondere Möglichkeit, mit ihrer Trauer umzugehen. Das naturnahe Umfeld bietet für die Kinder und Jugendlichen, aber auch für trauernde Familienmitglieder Sicherheit und Unterstützung. Der Kontakt zur Natur beruhigt, vermittelt Stabilität und symbolisiert durch das Pflanzen und Pflegen Hoffnung, Neubeginn, stärkt die Resilienz und Selbstwertgefühl. Die körperliche Aktivität hilft, Stress abzubauen, und schafft Raum für den Ausdruck von Gefühlen. Für Kinder, die ihre Trauer nicht in Worte fassen können, wird Gartenarbeit damit zu einer heilsamen Erfahrung.
»Trauern ist eine gesunde menschliche Fähigkeit, die uns hilft, einen Verlust und die damit einhergehenden Veränderungen zu begreifen und in das eigene Leben zu integrieren. Der Verein »Laika – Trost auf vier Pfoten« begleitet seit dem Jahr 2015 #Kinder, #Jugendliche, junge #Erwachsene und ihre erwachsenen Familienangehörigen nach dem Tod eines geliebten Menschen oder Tieres. Das neue Vereinsprojekt des Trostgartens ist eine wichtige Ergänzung zu den etablierten Hilfsangeboten auf dem »#Begegnungshof und #Gnadenhof #Dorf #Sentana«. Dabei helfen wir als Soziallotterie gern«, freut sich Stephan Masch, Repräsentant der Deutschen Fernsehelotterie.
2024 wurden 50 Millionen Euro an über 300 soziale Projekte in Deutschland durch die Deutsche Fernsehlotterie ausgeschüttet. 61 Projekte davon wurden in #Nordrhein #Westfalen mit einer Gesamtsumme von über 7,5 Millionen Euro gefördert. In den vergangenen zehn Jahren sind 473 soziale Vorhaben mit mehr als 68,3 Millionen Euro in Nordrhein Westfalen ermöglicht worden. Auch das Bielefelder Sozialprojekt profitiert von der Hilfe, die aus den Erlösen des Losverkaufs der Soziallotterie erzielt wird. Über die Förderung sozialer Projekte hinaus bietet die Deutsche Fernsehlotterie ihren Mitspielern die Chance auf einen Millionengewinn, eine Sofortrente oder attraktive Sachpreise. Allein im vergangenen Jahr 2024 konnten sich mehr als 767.000 Menschen über Gewinne von insgesamt mehr als 39,9 Millionen Euro freuen, 76 von ihnen gewannen mehr als 100.000 Euro, 14 mal wurde ein Millionengewinner glücklich. Ein Los der Deutschen Fernsehlotterie ist für jeden ein Gewinn. Jedes Jahr fließen mindestens 30 Prozent der Loseinnahmen der Deutschen Fernsehlotterie über die #Stiftung #Deutsches #Hilfswerk in gemeinnützige Zwecke in ganz Deutschland. Dabei steht die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Familien, #Senioren, Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung sowie Nachbarn im Fokus.
»Laika – Trost auf vier Pfoten«
Der Verein »Laika – Trost auf vier Pfoten« begleitet seit 2015 Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und ihre erwachsenen Familienangehörigen nach dem Tod eines geliebten Menschen oder Tieres. Auch in der Krankheitsphase vor dem Tod bieten wir Beratung, Begleitung und Unterstützung an. In unserem Team gibt es sozialpädagogische Fachkräfte, Trauerbegleiter und Fachkräfte für tiergestützte Intervention. Zudem werden wir von zahlreichen Ehrenamtlichen unterstützt. Mit unseren etablierten Angeboten auf dem »Begegnungs und Gnadenhof Dorf Sentana« geben wir Kindern, Jugendlichen und ihren Familien eine bedarfsgerechte Hilfestellung bei der Trauerbewältigung. Hilfe zur Selbsthilfe, die Prävention von psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen, sowie psychosoziale Entlastung der Familien sind unsere Schwerpunkte. Wir arbeiten tiergestützt und binden sowohl eigene Hunde als auch die Tiere des Begegnungs und Gnadenhofs ein. Tiergestützte Arbeit kann Menschen helfen, Ängste, Sorgen und Unsicherheiten zu überwinden und Trauer besser zu verarbeiten. Durch Rituale, Spiel und kreatives Tun bei der Arbeit mit Tieren können Kinder und Jugendliche in entspannter Atmosphäre über Verlust und Gefühle sprechen. Mehr …