13 Zykluscomputer im Test
#München, 28. August 2025
Der F. A. Z. Kaufkompass hat 13 #Zykluscomputer getestet. Bewertet wurden Alltagstauglichkeit, Messmethoden, Auswertungen, Handling, Ausstattung und das Preis Leistungs Verhältnis.
Getestet wurde eine breite Auswahl an Geräten – von minimalistisch designten Basalthermometern über smarte Sensoren wie Ringe oder Vaginalsonden bis hin zu komplexen All in One Systemen mit integriertem #Display oder #App Anbindung. Die Bandbreite reicht von kostengünstigen Einsteigermodellen bis hin zu hochwertigen, medizinisch zertifizierten Systemen im oberen Preissegment (40 bis 450 Euro).
Die Testmethodik setzte den Schwerpunkt auf zuverlässig reproduzierbare Messergebnisse im Alltag, Bedienbarkeit und nachvollziehbare Auswertung. Bewertet wurden insbesondere die Messmethodik (zum Beispiel #Basaltemperatur, #symptothermale #Methode, #Hormontests), die Qualität der Auswertung (zum Beispiel fruchtbare/unfruchtbare Tage, Eisprung) und die Alltagstauglichkeit (zum Beispiel unregelmäßige Zyklen, Schichtdienst, App Integration).
Der Testsieger, »Trackle TrackleCatch«, überzeugte durch seine Präzision, einfache Handhabung und medizinische Zulassung – besonders geeignet für #Zykluskontrolle, #Kinderwunsch und #Verhütung.
Im Vergleich dazu sind etwa »Inne Minilab« (Speichel Hormonmethode), »OvulaRing Zyklustracker« (dauerhafter vaginaler Biosensor), »Cyclotest MyWay« (All in One System mit Display ohne App) und der »Cyclotest MySense« (App gestütztes Basalthermometer) erwähnenswert – jedes mit spezifischen Vorzügen und Einschränkungen je nach Nutzungsszenario.
Vollständiger Testbericht »Der beste Zykluscomputer« …