Plakat: Stiftung Digitale Chancen, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Neues Projekt der Stiftung Digitale Chancen: »QueeResilience«
#Berlin, 2. September 2025
Digitale Medien prägen den Alltag junger Menschen – besonders für queere #Jugendliche sind sie oftmals ein wichtiger Ort für #Austausch, #Selbstfindung und #Unterstützung. Doch die Nutzung birgt auch Risiken: #Hate #Speech, #Diskriminierung oder der #Druck permanenter Erreichbarkeit können das Wohlbefinden belasten.
Genau hier setzt das internationale Projekt »QueeResilience« an. Mit Partnerorganisationen aus #Litauen, #Tschechien und der #Slowakei entwickeln die Initiatoren praxisnahe Materialien und Methoden für die #Jugendarbeit und #Sozialarbeit. Ziel ist es, Fachkräften ebenso wie Eltern und den Jugendlichen selbst Werkzeuge an die Hand zu geben, um Chancen digitaler Räume zu nutzen und Risiken besser zu begegnen.
Ein erstes zentrales Ergebnis wird in Kürze veröffentlicht: Das #Guidebook »Digitale Medien und LGBTQ+ Jugend: Chancen, Risiken, Empfehlungen«. Es bietet einen kompakten Überblick über die digitale Lebensrealität queerer Jugendlicher, fasst aktuelle Forschungsergebnisse zusammen und liefert konkrete Handlungsempfehlungen. Pädagogen, Jugendsozialarbeiter und Eltern sollen damit ebenso angesprochen werden wie die Jugendlichen selbst.
Mit »QueeResilience« entsteht ein europäisches Projekt, das nicht nur Wissen bündelt, sondern auch #Empowerment und #Resilienz fördert – und damit einen Beitrag zu mehr #Teilhabe und #Sicherheit für queere Jugendliche leistet.