Die Grabstätte von Nanda Herbermann auf dem Zentralfriedhof. Foto: Stadt Münster, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Münster: #Ehrengräber für Nanda Herbermann und Paulus van Husen – Rat würdigt Widerstand gegen den #Nationalsozialismus
#Münster, 5. September 2025
Der Rat hat am 3. September 2025 entschieden, den #Widerstand von Nanda Herbermann und Paulus van Husen gegen den Nationalsozialismus zu würdigen und ihre #Grabstätten zu #Ehrengräbern umzuwidmen.
Die Schriftstellerin und Redakteurin Nanda #Herbermann (1903 bis 1979) arbeitete ab 1928 viele Jahre mit Pater Friedrich Muckermann, der ebenfalls als #Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus aktiv war, sowie für Bischof Clemens August Graf von Galen. Mehrfach wurde Herbermann von der #Gestapo verhört und verhaftet, 2 Jahre lang war sie im #Frauen #Konzentrationslager #Ravensbrück inhaftiert. Nach dem #Zweiten #Weltkrieg setzte sie sich für die Erinnerung an Häftlinge der Konzentrationslager und für politisch, rassisch und religiös Verfolgte ein. 1954 wurde sie mit dem #Bundesverdienstkreuz, 1979 mit der #Paulus #Plakette des Bistums Münster geehrt. Ihr Grab befindet sich auf dem #Zentralfriedhof.
Paulus van #Husen (1891 bis 1971) nahm als #Offizier am Ersten Weltkrieg teil. Anschließend war der #Jurist als #Landrat unter anderem in #Lüdinghausen tätig, ab 1933 als #Richter am Oberverwaltungsgericht in Berlin. Im Zweiten Weltkrieg wechselte er zum Oberkommando der Wehrmacht und versuchte dort, #NS Gesetzgebungsinitiativen zu entschärfen. Als Mitglied der Widerstandsgruppe »Kreisauer Kreis« wurde van Husen 1944 von der Gestapo verhaftet und im KZ Ravensbrück inhaftiert. Der gläubige #Katholik war 1945 Mitbegründer der CDU in Berlin. 1952 wurde er zum Präsidenten des #Verfassungsgerichtshofes #NRW ernannt. Van Husen wurde in der Familiengrabstätte auf dem Alten #Friedhof Sankt Mauritz beigesetzt.
Der Rat kann beschließen, Verstorbenen ein #Ehrengrab zuzuerkennen, die sich außerordentlich um die Stadt Münster verdient gemacht haben, im Nationalsozialismus verfolgt wurden oder ein #Verbrechen gegen die #Menschlichkeit erlitten haben.
Stadt Münster, mehr …
48127 Münster
Telefon +492514920
Telefax +492514927700
E-Mail stadtverwaltung@stadt-muenster.de
www.stadt-muenster.de
Externer Inhalt, Location Stadt Münster
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.