Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Weserrenaissance Museum Schloss Brake: »Ritter Rost im WWWunderland«, 18. September 2025Zoom Button

Foto: Ellen Bischke, druckgut.de, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Weserrenaissance Museum Schloss Brake: »Ritter Rost im WWWunderland«, 18. September 2025

Weserrenaissance Museum Schloss Brake: »Ritter Rost im WWWunderland« – Musikalische und bebilderte Lesung  mit dem Kinderbuchautor Jörg Hilber höchstpersönlich, 18. September 2025

#Lemgo, 5. September 2025

Der beliebte #Kinderbuchstar »#Ritter #Rost« gastiert im #Weserrenaissance #Museum #Schloss #Brake. Am Donnerstag, 18. September 2025, dreht sich bei der musikalischen und bebilderten Lesung um 15.30 Uhr alles um seine Erlebnisse im »WWWunderland«. Doch damit nicht genug: Der Kinderbuchautor Jörg Hilbert liest die fantasievolle Geschichte höchstpersönlich vor.

Und darum geht’s: In der eisernen Burg stapeln sich unzählige Pakete, man kommt kaum noch zur Tür hinein. Als Koks und Bö nachsehen wollen, was der Ritter Rost nun schon wieder treibt, ist er nirgends zu finden. Also machen sie sich auf ins »#WWWunderland«, um ihn zu suchen. Dort angekommen, staunen die beiden Bauklötze: Was es hier alles zu entdecken gibt! Mithilfe von Lisa Level und der allwissenden Gugula finden sie den Ritter endlich. Aber bevor alles gut werden kann, müssen sie erst einen gewaltigen Gegner besiegen. 

Die #Lesung ist für #Kinder im #Grundschulalter und #Vorschulalter geeignet und passt perfekt zur aktuellen Sonderausstellung »A KInd of Art. #Künstliche #Intelligenz trifft (Weser-)Renaissance«.

Im Eintrittspreis für die Lesung ist auch der vorherige und anschließende Besuch der Sonderausstellung enthalten. Der Eintritt beträgt 8 Euro. Tickets gibt es im Vorverkauf direkt an der Museumskasse, telefonisch unter +4952612502190 oder per E Mail an kasse@museum-schloss-brake.de.

Nähere Informationen zur Sonderausstellung »A KInd of Art. Künstliche Intelligenz trifft (Weser-)Renaissance«

Was haben das schillernde Zeitalter der (Weser-)Renaissance und der Bereich der Künstlichen Intelligenz bloß miteinander zu tun? Erstaunlich viel! Das innovative Weserrenaissance Museum Schloss Brake zeigt vom 16. September bis zum 14. Dezember 2025 in seiner topaktuellen Sonderausstellung »A KInd of Art. Künstliche Intelligenz trifft (Weser-)Renaissance« überraschende Parallelen und faszinierende Zusammenhänge auf, die kaum jemand vermuten würde. 

«Hätten Sie gewusst, dass das weltberühmte Universalgenie Leonardo da Vinci bereits vor mehr als 500 Jahren einen Automaten entwickelt hat? Wir zeigen ein nachgebautes und bewegliches Modell seines «Roboter Ritters«, sagt Museumsleiterin Silvia Herrmann.

Zusammen mit der #TH #OWL, dem #Kreativ #Institut OWL und #Fraunhofer #IOSB #INA wagt das Museum den Sprung von der Zwei in die Dreidimensionalität und zeigt Deutschlands erste Museumsausstellung mit KI Skulpturen, die aus historischen Exponaten entwickelt wurden. Die Objekte haben allesamt einen Bezug zur (Weser-)Renaissance. Passend dazu treffen Leonardo da #Vinci und der Roboter Ina in Form eines Comics fiktiv aufeinander und unterhalten sich über die Innovationen ihrer jeweiligen Zeit.

»Unsere Besucher können sich auf kunsthistorische Originale, originelle Kunstdoppelgänger und Mitmachstationen wie beispielsweise eine interaktive Klanginstallation freuen«, verspricht Kuratorin Dr. Susanne Hilker. Schlussendlich wird den Besuchern zur Abstimmung die Frage aller Fragen gestellt: Kann KI #Kunst

Alle Infos zur Ausstellung, zu Mitmachprogrammen für Kindergärten und Schulen sowie zu Begleitveranstaltungen gibt es online.

Und wer von Künstlicher Intelligenz nicht genug bekommen kann, macht einen Ausflug zur »Eulenburg«. Das #Universitätsmuseum und #Stadtmuseum #Rinteln zeigt ebenfalls eine Ausstellung mit KI generierten Skulpturen.

Die Ausstellung wird gefördert vom Ministerium für #Kultur und #Wissenschaft des Landes #NRW und dem Regionalen Kultur Programm NRW. Die Ausstellung findet in Kooperation mit folgenden Partnern statt: Fraunhofer IOSB INA, TH OWL, Kl Akademie OWL, »init« TH OWL, Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, KIO, Trinnovation OWL, #Hochschule für #Musik Detmold, Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik der Hochschule Bielefeld HSBI, LWL Museum #Ziegelei #Lage und wird unterstützt von den »Frauen für Lemgo«.

Das Weserrenaissance Museum Schloss Brake dankt auch seinem Träger, dem Landesverband Lippe, den Mitfinanziers, dem LWL sowie der Alten Hansestadt Lemgo, sowie den Sponsoren, der Lippischen #Landesbrandversicherung AG und der #Sparkasse Lemgo, für die Unterstützung.

Der Eintritt in die neue Sonderausstellung im Weserrenaissance Museum Schloss Brake beträgt 7 Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Die Ausstellung kann zwischen dem 16. September und 14. Dezember dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden.

Donnerstag, 18. September 2025, 15.30 Uhr, Weserrenaissance Museum Schloss Brake

Content bei Gütsel Online …

Weserrenaissance Museum Schloss Brake, mehr …
Schlossstraße 18
32657 Lemgo
Telefon +495261945022
Telefax +495261945050
E-Mail info@museum-schloss-brake.de
museum-schloss-brake.de

Externer Inhalt, Location Weserrenaissance Museum Schloss Brake

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30