Foto: Anouar Olh, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Die verkürzte Theorie der »Human Condition«
#Gütersloh, 13. September 2025
Jeremy #Griffith und Harry #Prosen beschreiben das menschliche Dilemma als inneren Konflikt zwischen #Instinkt und #Bewusstsein. Ihre Lösung: radikale #Selbstreflexion und #Versöhnung mit der eigenen #Natur. Doch dieses Modell blendet zentrale Faktoren aus.
Gesellschaften entwickeln #Eigendynamiken, die weit über individuelle #Psychen hinausreichen – #Institutionen, #Machtverhältnisse, Ökonomische #Strukturen. Ebenso prägen kulturelle »#Meme« unser Denken und Handeln: #Narrative, #Ideologien und #Glaubenssysteme verbreiten sich wie virale Programme, oft unabhängig von biologischen Instinkten.
Damit reduziert die Griffith/Prosen Theorie das #Menschsein auf eine psychologische Innenperspektive. Tatsächlich aber entfaltet sich das »Menschheitsproblem« im Zusammenspiel von #Psyche, Sozialen Systemen und #Memetischer #Evolution. Wer die #Komplexität ignoriert, landet unweigerlich bei einer #Heilslehre, nicht bei einer tragfähigen #Gesellschaftstheorie.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Dezember 2030 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |