Ursula Pasch, Vorsitzende des Verkehrsvereins, und Martin Knabenreich, Geschäftsführer Verkehrsverein und Bielefeld Marketing, tauschen sich mit Innenstadt Akteuren über neue Maßnahmen für die Bielefelder Innenstadt im Hinblick auf Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit aus. Moderator Timo Fratz (links) führt durch den Abend im Pioneers Theatre am Klosterplatz. Foto: Sarah Jonek, Bielefeld Marketing, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Verkehrsverein Bielefeld diskutiert, »Bielefelder Stadtgespräche« mit Akteuren aus der Stadtgesellschaft
#Bielefeld, 2. Oktober 2025
Die 5. Auflage der »#Bielefelder #Stadtgespräche« des Verkehrsvereins Bielefeld stand am 1. Oktober 2025 unter der Überschrift »S O S – für Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit in der Bielefelder Innenstadt«. Ursula Pasch, Vorsitzende des Verkehrsvereins, begrüßte rund 100 geladene Gäste im #Pioneers #Theatre am Klosterplatz#. Der #Verkehrsverein sieht sich als Impulsgeber für Themen aus den Bereichen Stadtentwicklung, Stadtmarketing und Tourismus. Um relevante Akteure der Bielefelder Innenstadt zu vernetzen und den Austausch miteinander zu fördern, hat der Verkehrsverein das Veranstaltungsformat 2022 entwickelt. Im Fokus der 5. Auflage stehen konkrete Maßnahmen, die Wirkung auf die Innenstadt zeigen und die Aufenthaltsqualität in der Stadt verbessern sollen.
Neue Impulse für Innenstadt Maßnahmen
Der Abend ist als Dialogwerkstatt konzipiert. Mit kurzen Statements setzen Akteure aus der Bielefelder Stadtgesellschaft aus unterschiedlichen Bereichen wie #Verwaltung, #Politik, #Kaufmannschaft und #Schülerschaft neue Impulse für Maßnahmen in der Innenstadt. Mit dabei sind Bezirksbürgermeister Frederik Suchla, Henner Zimmat vom »Altstadt Team«, Martin Adamski als Dezernent für #Mobilität, #Umwelt, #Ordnung und #Gesundheit der Stadt Bielefeld, Regine Tönsing als Vorsitzende des Deutschen Hotelverbandes und Gaststättenverbandes #OWL (#DEHOGA) sowie Silas Schaffrath als Schulsprecher des Gymnasiums am Waldhof und Bezirksschülervertreter Anton Großekathöfer.
Besonders die beiden #Schüler geben interessante Einblicke aus ihrer Perspektive. Großekathöfer: »Innenstadt ist nicht nur ein wichtiger Ort für uns alle, sondern eben auch ein Weg zur Schule und ein Aufenthaltsort in den Pausen.« Gerade für 9 Jährige oder 10 Jährige sei es schwierig, zum Beispiel mit aggressivem Betteln umzugehen. Dass die Innenstadt nicht immer sauber sei, dazu würden auch Jugendliche beitragen. Eine Aktivierungskampagne könne Jugendliche dafür sensibilisieren, so sein Vorschlag. Silas Schaffrath schlägt vor, sinnvolle Angebote zum Beispiel mit Streetworkern oder als Kunstprojekt zu schaffen, die abseits von den #Social #Media junge Menschen zusammenbringen.
Stimmungsbild durch Publikum Befragung
Nach den Impulsen und Perspektiven auf der Bühne geht es mit der Methode der Mentimeter Umfrage weiter. Dabei beantwortet das Publikum per Handy verschiedene Fragen. Als Moderator führt Timo Fratz durch den Abend. Was sind die größten Stärken der Bielefelder Innenstadt? Was schätzen Sie besonders an der Innenstadt? Wo liegt Verbesserungspotenzial? Was wären wichtigste Maßnahmen für eine sichere Innenstadt? Einige resultierende Vorschläge: Taubenprobleme beseitigen, mehr Fahrradabstellmöglichkeiten schaffen, Drogenszene ins Visier nehmen, bessere Parkmöglichkeiten sowie Anbindung an #Öffentliche #Verkehrsmittel schaffen. Beim abschließenden Get Together diskutieren die Gäste über das Stimmungsbild.
Ziel der #Dialogwerkstatt sei es, aus den Ergebnissen konkrete Vorschläge in den neu gewählten Rat der Stadt einzubringen, so Ursula Pasch. Zu Beginn des Jahres wurde Bielefeld Marketing, gemeinsam mit der Verwaltung, den Werbegemeinschaften, dem Handelsverband und dem Deutschen Hotelverband und Gaststättenverband #Ostwestfalen (DEHOGA), vom Rat der Stadt dazu beauftragt, neue Maßnahmen zu entwickeln. Nach dem ersten Zwischenbericht vor den Sommerferien folgt bis zum Jahresende die Weiterentwicklung der Vorschläge. Zu den »Bielefelder Stadtgesprächen« werden Mitglieder des Bielefelder Verkehrsvereins eingeladen sowie je nach Thema noch Gäste aus Politik und Stadtgesellschaft. Mehr …
Bielefeld, mehr …
Niederwall 23
33602 Bielefeld
Telefon +49521510
Telefax +49521516599
E-Mail posteingang@bielefeld.de
www.bielefeld.de
Externer Inhalt, Location Bielefeld
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Dezember 2030 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |