Bild: »LuiCare – Ihr Pflegeprofi«, KI, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Pflegereform 2025: Auf dem Papier klingt alles gut – doch in der Praxis fehlt die Luft zum Atmen
#Groß #Bieberau, 7. Oktober 2025
Die #Bundesregierung verspricht mit der #Pflegereform 2025 eine spürbare Entlastung für #Pflegebedürftige und #Angehörige. #Pflegeleistungen wurden um 4,5 Prozent erhöht, #Kurzzeitpflege und #Verhinderungspflege zu einem flexiblen #Jahresbudget zusammengelegt, die digitale Dokumentation eingeführt. Doch was auf dem Papier nach Fortschritt klingt, zeigt in der Praxis ganz andere Gesichter.
»Viele meiner Klienten verstehen die neuen Regelungen gar nicht – und wenn sie versuchen, etwas zu beantragen, stecken sie wieder im Bürokratiedschungel fest«, berichtet Luis Kuhn, Pflegeberater und Inhaber von »#LuiCare – Ihr #Pflegeprofi«. »Die Leistungen steigen zwar, aber gleichzeitig auch die Eigenanteile und die Preise für #Dienstleistungen. Das heißt: Mehr Geld auf dem Papier, aber kaum Entlastung im Alltag.«
In der #Realität überholen die steigenden Lebenshaltungskosten jede Anpassung der Pflegeleistungen. #Strom, #Lebensmittel, #Mieten und #Fahrtkosten steigen, gleichzeitig fehlt überall #Personal. »Viele Familien klappern #Pflegedienste ab, suchen händeringend nach Unterstützung – und hören immer dasselbe: Wir haben kein Personal«, sagt Kuhn. »Selbst kleine Alltagshilfen oder stundenweise Betreuung sind vielerorts nicht mehr zu bekommen.«
Auch in den #Pflegeheimen ist die Situation angespannt. Kuhn, der selbst viele Jahre in der stationären #Pflege gearbeitet hat, beschreibt die Lage deutlich: »Es brennt in fast jedem Haus. Immer weniger Mitarbeitende müssen immer mehr leisten. Und weil die Heimkosten ständig steigen, schieben Angehörige den Heimeinzug so lange wie möglich hinaus – oft zu lange.«
Der Mangel an Pflegekräften hat längst auch die Familien erreicht. Viele #Angehörige übernehmen Aufgaben, die früher professionelle Dienste übernommen haben. »Manche pflegen zusätzlich zur Arbeit, neben Kindern oder gesundheitlichen Problemen. Die Belastung ist enorm – und das Gefühl, es nie richtig zu schaffen, begleitet viele Tag und Nacht«, so Kuhn.
Die #Digitalisierungspflicht und neue Strukturen mögen auf lange Sicht sinnvoll sein, doch im Hier und Jetzt braucht es greifbare Unterstützung. »Eine Reform hilft erst dann, wenn sie in den Wohnzimmern der Familien ankommt – und wenn Menschen da sind, die sie umsetzen können«, sagt Kuhn.
Was es aus seiner Sicht jetzt braucht, ist mehr als nur finanzielle Anpassungen: »Wir brauchen mehr Mut, Pflege neu zu denken. Mehr mobile Unterstützungsangebote, bessere #Bezahlung und echte Vereinbarkeit von #Beruf und Pflege. Und vor allem: weniger Papier, mehr Zeit für Menschen.«
Kuhn fordert mehr politische Ehrlichkeit und praktische Entlastung: weniger Bürokratie, bessere Arbeitsbedingungen und echte Wertschätzung für alle, die pflegen. »Solange die Reformen nicht mit mehr Personal und realen Hilfen hinterlegt werden, bleibt Pflege für viele Familien ein täglicher Überlebenskampf.«
»LuiCare – Ihr Pflegeprofi«
»LuiCare – Ihr Pflegeprofi« steht für persönliche, unabhängige und alltagsnahe Pflegeberatung in #Südhessen. Gründer Luis Kuhn, examinierter Altenpfleger, zertifizierter Demenzexperte und Pflegeberater nach Paragraph 7 a, Sozialgesetzbuch XI, begleitet pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen mit fachlicher Kompetenz und Herz.
Zum Angebot gehören Pflegeberatung, Entlastungsleistungen nach Paragraph 45 b, Sozialgesetzbuch XI, #Alltagshilfen, #Begleitung, #Betreuung sowie #Online #Schulungen für Angehörige. »LuiCare« hat seinen Sitz in Groß Bieberau und unterstützt Familien vor Ort, telefonisch und digital.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Dezember 2030 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |