Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Publikumsprojekt Denkfabrik 2026 mit neuem Thema »Das Recht des Stärkeren: Wie Machthaber die Welt neu ordnen«Zoom Button

Justitia mit blauem Auge. Bild: KI, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Publikumsprojekt Denkfabrik 2026 mit neuem Thema »Das Recht des Stärkeren: Wie Machthaber die Welt neu ordnen«

Publikumsprojekt Denkfabrik 2026 mit neuem Thema »Das Recht des Stärkeren: Wie Machthaber die Welt neu ordnen«

  • Rekordbeteiligung mit mehr als 74.100 Stimmen beim #Online Voting.

#Köln, 9. Oktober 2025

Mehr als 74.100 Menschen haben sich an der Abstimmung zur #Denkfabrik 2026 beteiligt – so viele wie noch nie seit dem Start des Publikumsprojekts im Jahr 2019. Mit großem Abstand setzte sich das #Debattenthema »Das #Recht des #Stärkeren: Wie #Machthaber die Welt neu ordnen« gegen andere Vorschläge durch. Die #Deutschlandfunk Programme und zusätzliche Publikumsveranstaltungen werden sich im kommenden Jahr kontinuierlich mit diesem Thema beschäftigen.

Deutschlandradio Intendant Stefan Raue: »Unsere #Hörer wollen verstehen, wie sich die Weltlage verändert, wer davon profitiert und welche Folgen das für uns alle hat. Dass sich so viele an der Abstimmung beteiligt haben, zeigt, wie groß das Bedürfnis nach verlässlichen Fakten, Orientierung und Dialog in unsicheren Zeiten ist. Beeindruckt haben uns auch die vielen tausend Kommentare, die eingegangen sind. Die Menschen wollen mit uns und miteinander reden. Unsere Denkfabrik ist ein guter Ort dafür.«

Das Schwerpunktthema »Das Recht der Stärkeren: Wie Machthaber die Welt neu ordnen«

Recht wird gedehnt, verletzt oder komplett missachtet. #Autokraten und #Tech #Oligarchen greifen gezielt die Grundlagen gemeinsamer Ordnung an, und selbst Demokratien stellen bei ihrer Suche nach Lösungen grundlegende Prinzipien zunehmend in Frage. Nur: In welche Richtung bewegt sich unsere Welt, wenn gemeinsame #Regeln nicht mehr gelten? Gilt bald nur noch das Recht des Stärkeren?

Diese Fragen werden nicht nur im Programm von Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova vielseitig beleuchtet, sondern auch auf Veranstaltungen und Dialogformaten, die bundesweit und mit verschiedenen Kooperationspartnern geplant sind. Wesentlich ist dabei der Austausch mit dem Publikum. Für das neue Schwerpunktthema beginnt jetzt die konkrete Planung und Ideenfindung in den Redaktionen.

Über die Denkfabrik von Deutschlandradio

Mit dem Publikumsprojekt widmet sich Deutschlandradio seit 2019 den großen Themen der Zeit, im Austausch mit den Hörern und Nutzern, in innovativen Formaten und mit besonderen Kooperationspartnern. Im Mittelpunkt stehen dabei #Dialog und #Debatte, die durchaus kontrovers geführt werden können. Aktuell diskutiert die Denkfabrik die Frage »Machen statt meckern! Was passiert, wenn alle mit anpacken…«. Mehr als 64.500 Menschen hatten sich im Online Voting für dieses Debattenthema entschieden.

Mehr Informationen zur Denkfabrik gibt es bei der Deutschlandradio Denkfabrik

Content bei Gütsel Online …

Deutschlandradio, mehr …
Raderberggürtel 40
50968 Köln
Telefon +492213451831
E-Mail hoererservice@deutschlandradio.de
www.deutschlandradio.de

Externer Inhalt, Location Deutschlandradio

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30