Mit Kreativität arbeiteten die Schüler an der Umsetzung des geplanten Jubiläumsfestes. Foto: RMB, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
125 Jahre Kaufmännische Schulen in Gütersloh
#Gütersloh, 8. Oktober 2025
#Spaß, #Spiel und #Spannung statt #Pauken und #Lernen – was vor 125 Jahren noch undenkbar war, wird beim #Reinhard #Mohn #Berufskolleg einen Tag lang aktiv umgesetzt. Anlässlich des Schuljubiläums verwandelt die Schülerschaft gemeinsam mit den Lehrkräften das Bildungsinstitut in eine Freizeiteinrichtung. Am 14. November 2025 zum großen Schulfest heißt es dann offiziell »Hoch lebe das Reinhard Mohn Berufskolleg«.
Zwar hat sich die Einrichtung der beruflichen Bildung verschrieben, doch nun steht nicht diese im Mittelpunkt, sondern das Miteinander der Schulgemeinschaft. Da der anstehende Jubiläumstag gebührend gefeiert werden soll, laufen die Vorbereitungen natürlich auf Hochtouren. Mit einem schulweiten Projekttag in dieser Woche feilen alle Schüler weiter an den konkreten Ideen beziehungsweise an deren Umsetzung. Sie reichen zum Beispiel von Wettbewerben wie Schüler gegen Lehrer, einem Tanzworkshop und Chorprojekt bis hin zu Quizzen und Schulrallye.
In punkto beruflicher Bildung kümmert sich das Reinhard Mohn Berufskolleg darum, sich den gesellschaftlichen, bildungspolitischen und beruflichen Bedürfnissen immer wieder anpassen, indem neue Angebote entwickelt werden. Das bezieht sich nicht nur auf die unterrichtliche Tätigkeit, sondern auch auf die Kreativität und Selbstverwirklichung der Schüler, die beim Schulfest im Fokus stehen werden. »Es soll ein Tag von den Schülern für die Schüler werden«, so Annette Blömer, Sprecherin der schulischen Steuergruppe.
Als kaufmännische Fortbildungsschule 1900 gegründet besuchten zunächst 36 #Schüler die Bildungseinrichtung. Der Unterricht fand an drei Tagen in der Woche mit je drei Stunden statt. Zu den Fächern gehörten unter anderem #Korrespondenz, #Buchführung, #Stenografie, kaufmännisches #Rechnen sowie #Handelslehre. Ziel war es »das kaufmännische Ehrgefühl zu fördern, denn ein sittlich gefestigter Kaufmannsstand hat eine große volkswirtschaftliche und staatliche Bedeutung.«
In den vergangenen 125 Jahren ist aufbauend darauf viel passiert. Die Schülerzahl liegt in diesem Jahr bei rund 1.400. Nicht nur die Ausbildung der jungen Erwachsenen wurde durch verschiedene Bildungsgänge wie Berufsfachschule oder Wirtschaftsgymnasium spezieller. Auch der Umfang an Fächern änderte sich beispielsweise hin zu Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftsrecht. Zukunftsorientierte Lehr und Lernmethoden werden heute mittels digitaler Medien umgesetzt. 1972 wurde der heutige Standort in der Wiesenstraße bezogen und 2002 erhielt die Einrichtung den Namen »Reinhard Mohn Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung«.
Ob schulische Ausbildungen, Weiterbildungen oder Förderklassen das Reinhard Mohn Berufskolleg stand in der Vergangenheit und steht auch heute für berufliche Qualifizierung. Dafür arbeitet es ebenso eng mit heimischen Unternehmen und anderen Kooperationspartnern zusammen wie die Schüler mit den Lehrkräften.
Reinhard-Mohn-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung mit Wirtschaftsgymnasium des Kreises Gütersloh, mehr …
Wiesenstraße 29
33330 Gütersloh
Telefon +495241211200
Telefax +4952412112029
E-Mail info@reinhard-mohn-berufskolleg.de
www.reinhard-mohn-berufskolleg.de
Externer Inhalt, Location Reinhard-Mohn-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung mit Wirtschaftsgymnasium des Kreises Gütersloh
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Dezember 2030 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |