Jörg Schlabach (Geschäftsführer Picasso Museum), Thomas Tenkamp (Kauf. Vorstand Sparkassenstiftung Kunstmuseum Münster), Prof. Dr. Markus Müller (Museumsleitung), Olivier Picasso (Kuratoriumsvorsitzender Sparkassenstiftung Kunstmuseum Münster), Prof. Dr. Liane Buchholz (Präsidentin Sparkassenverband Westfalen Lippe), Klaus Richter (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Münsterland Ost), Dr. Wolfgang Breuer (Vorstandsvorsitzender Provinzial Konzern), Maarten Huizinga (Sohn des Stifterehepaars Huizinga). Auf der Staffelei ist das Werk »Frau mit grünem Haar« von Pablo Picasso aus dem Jahr 1949 zu sehen. Das Bild ist Teil der Lithografien Sammlung, die den Grundstock des Picasso Museums im Jahr 2000 gelegt hat. Foto: Sven Marquardt, Picasso Museum, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
25 Jahre #Kunstmuseum #Pablo #Picasso #Münster – ein Vierteljahrhundert kulturelle Strahlkraft in Westfalen
#Münster, 10. Oktober 2025
Das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster feiert seinen 25. Geburtstag. Mit über 150 Ausstellungen rund um #Picasso und seine Zeitgenossen prägt das Haus am Picassoplatz seit einem Vierteljahrhundert die Museumslandschaft Münsters. Gemeinsam mit dem Kuratoriumsvorsitzenden und Künstlerenkel Olivier Picasso blickt das Museum auf 25 erfolgreiche Jahre zurück, in denen seine Sammlung ständig gewachsen ist: Neben der weltweit einzigartigen Kollektion von Picasso Lithografien haben mittlerweile bedeutende Konvolute von Henri #Matisse, Joan #Miró, Marc #Chagall und Georges #Braque eine museale Heimat in Münster gefunden.
»Die Energie des Direktors Markus Müller und seines Teams, verbunden mit der unerschütterlichen Unterstützung der Sparkassenstiftung, haben aus dem Haus eine Institution von weltweitem Renommée gemacht«, betont Olivier Picasso. »Aus meiner heutigen Funktion an der Spitze der Stiftung leite ich den Auftrag ab, die nächsten 25 Jahre vorzubereiten, um noch weiter und vertiefender das Werk eines der größten Künstler der Kunstgeschichte zu beleuchten. Das ist eine große Ehre und ein sehr angenehmer Handlungsauftrag.«
Museumsleiter Prof. Dr. Markus Müller betont, dass gemessen an anderen Häusern das Picasso Museum mit seinen 25 Jahren noch vergleichsweise jung sei. Sein Blick geht angesichts des Jubiläums weniger resümierend in die Vergangenheit, sondern vielmehr in die Zukunft: »Da Picasso sich immer wieder neu erfunden hat und nie in Routine abgeglitten ist, sollte ein Museum, das seinen Namen trägt, sich den Meister zum Vorbild nehmen. »Man braucht lange, um jung zu werden«, hat er einmal gesagt. Da haben wir museal noch ein gutes Stück vor uns.«
Dank an Stifter und Förderer
Das Picasso Museum wurde im Jahr 2000 als Stiftung von den #Sparkassen in #Westfalen #Lippe, der Westfälischen #Provinzial #Versicherung, der »WestLB« sowie der Familie Huizinga gegründet. Prof. Dr. Liane Buchholz, Präsidentin des Sparkassenverbandes Westfalen Lippe und frühere Vorsitzende des Stiftungskuratoriums, betont die überregionale Bedeutung, die das Museum seitdem erlangt hat: »Man kann es nicht anders sagen: Das Picasso Museum ist ein Erfolg für die Region, für Westfalen Lippe und weit darüber hinaus. In den letzten 25 Jahren sind mehr als 1,8 Millionen Menschen nach Münster gekommen, um eine der 150 Ausstellungen unseres Museums zu sehen. Für mich als Präsidentin des Sparkassenverbandes Westfalen Lippe ist dabei das Schönste, dass die Sparkassenorganisation ihren öffentlichen Auftrag nutzt, um im Sinne des Gemeinwohls zusätzliche Lebensqualität und Attraktivität zu schaffen. Denn, wir setzen uns seit vielen Jahren dafür ein, dass die Kunst aus dem Picasso #Museum »in die Fläche strahlt«. Damit uns das gelingt, sorgen wir immer wieder mit bedeutenden Neuerwerbungen für Impulse.«
Dr. Wolfgang Breuer, Vorstandsvorsitzender der Provinzial, vergleicht das Haus mit einem »Hidden Champion«: »Das Haus gehört nicht zu den ganz großen Museen, hat sich aber längst einen besonders guten Ruf erworben. In Münster wird gezeigt, wie kulturelle Exzellenz auch in einer mittleren Metropole auf herausragendem Niveau dargestellt werden kann.«
Auch die #Sparkasse #Münsterland Ost hat die Entwicklung des Museums in den vergangenen 25 Jahren eng begleitet. »Wir haben das Haus mit Neuerwerbungen gezielt dabei unterstützt, sein Profil Schritt für Schritt zu schärfen«, erklärt Vorstandsvorsitzender Klaus Richter. »Wichtige Ergänzungen von Werken Pablo Picassos, Henri Matisse und Georges Braques und anderer Künstler haben dazu beigetragen, das Museum künstlerisch lebendig zu halten.«
Ausstellungshighlights 2025/2026
Barbara Hepworth, »Art & Life« (22. November 2025 bis 8. März 2026)
#Christo und Jeanne Claude, »Un/Realisiert« (4. April bis 28. Juni 2026)
Giacometti, Picasso, Masson, Dubuffet, Grenzgänger der Pariser Moderne. Die Sammlung Klewan (11. Juli bis 25. Oktober 2026)
Picasso und die #Keramik (7. November 2026 bis 21. Februar 2027)
Content bei Gütsel Online …
Kunstmuseum Pablo Picasso Münster, mehr …
Picassoplatz 1
48153 Münster
Telefon +492514144710
Telefax +492514144777
E-Mail info@picassomuseum.de
www.picassomuseum.de
Externer Inhalt, Location Kunstmuseum Pablo Picasso Münster
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Dezember 2030 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |