Foto: Fabian Stürtz, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Diese 3 Denkfehler verhindern, dass Ihre #Stimme wirkt
Viele Menschen arbeiten hart an ihrem Inhalt, an ihrer #Argumentation, an ihren #Fakten. Sie lernen Präsentationstechniken, optimieren Folien und feilen an der #Körpersprache. Doch eines übersehen sie regelmäßig: Die Stimme ist ihr mächtigstes Instrument und gleichzeitig das am meisten unterschätzte.
Denn es ist nicht allein das #Was, das zählt. Es ist das #Wie. Die Stimme transportiert Präsenz, Selbstvertrauen und Glaubwürdigkeit. Oder eben #Nervosität, #Unsicherheit und fehlende #Klarheit.
#Sascha #Tschorn, professioneller #Hörbuchsprecher und erfahrener #Stimmtrainer, bringt es auf den Punkt: »Wer gehört werden will, muss mehr tun als sprechen. Er muss klingen.« Doch genau das verhindern 3 Denkfehler und sie sind weiterverbreitet, als man glaubt.
Denkfehler 1: Laut sein reicht
Viele glauben, sie müssten nur lauter sprechen, um durchzudringen. Die Wahrheit ist: Lautstärke ohne Kontrolle wirkt schnell angestrengt, dominant oder unnatürlich. Es geht nicht um #Lautstärke, sondern um Resonanz, um #Stimmfarbe, um #Rhythmus. Die Stimme muss sich im Raum entfalten, nicht gegen ihn ankämpfen.
Übung für zu Hause
Stellen Sie sich mit geradem Rücken hin, atmen Sie tief durch die Nase ein und beim Ausatmen summen Sie langsam ein »Mmmh« – so, dass Sie die Vibration in Ihrer Brust spüren. Wiederholen Sie das fünf Mal. Diese Übung aktiviert Ihre Resonanzräume und bringt Ihre Stimme aus dem Hals in den ganzen Körper.
Denkfehler 2: Meine Stimme ist halt so
Nein, ist sie nicht. Ihre Stimme ist ein Spiegel Ihrer Gewohnheiten, Ihrer Atmung, Ihrer Haltung und sogar Ihrer Gedanken. Sie lässt sich trainieren, verfeinern, entwickeln. Wer sich mit seiner Stimme nicht wohlfühlt, hat kein Defizit. Er hat eine Chance. Denn mit gezieltem Sprechertraining kann jede Stimme an Ausdruck, Tiefe und Klarheit gewinnen.
Übung für mehr #Stimmkontrolle
Nehmen Sie einen kurzen Satz, zum Beispiel: »Ich freue mich auf unser Gespräch.« Sprechen Sie ihn 5 mal und jedes Mal mit einer anderen Betonung. Mal ruhig, mal energisch, mal überrascht. Spüren Sie, wie sich die Wirkung verändert? Genau darin liegt Ihr Potenzial.
Denkfehler 3: Der #Inhalt spricht für sich
Ein Trugschluss, der gerade im beruflichen Kontext fatal sein kann. Natürlich ist Fachwissen wichtig, aber es trägt nicht, wenn die Stimme nicht trägt. Menschen entscheiden intuitiv, ob sie jemandem zuhören wollen. Eine monotone, unsichere oder zu hohe Stimme kann selbst den besten Inhalt ruinieren. Umgekehrt kann eine gut geführte Stimme selbst komplexe Themen zugänglich machen.
#Mini #Coaching zum Ausprobieren
Sprechen Sie einen Fachbegriff oder Ihre Jobbezeichnung laut aus. Dann sagen Sie den gleichen Begriff, aber stellen sich dabei vor, Sie müssten einem Kind erklären, was Sie tun. Ihre Stimme wird automatisch lebendiger, weicher, zugänglicher und genau das macht den Unterschied.
Warum die Stimme für #Unternehmen strategisch ist
In Unternehmen entscheidet Kommunikation über Erfolg. Ob Führungskraft, Vertriebler, Trainerin oder Bewerber – wer nicht wirkt, verliert #Aufmerksamkeit. Gerade in der digitalen Welt, wo Körpersprache oft ausfällt, trägt die Stimme doppelt. Sie muss Vertrauen schaffen, Kompetenz vermitteln, Nähe erzeugen. Moderne Unternehmen investieren längst in Sprechertrainings, weil sie erkannt haben …
#Führungskräfte, die souverän klingen, werden ernstergenommen. Teams, die sich gehört fühlen, arbeiten besser. Und #Kunden vertrauen Menschen, die klar und ruhig kommunizieren.
Stimme bewusst nutzen
Es geht nicht darum, zur #Rampensau zu werden. Es geht darum, Ihre Stimme so einzusetzen, dass sie trägt, führt und überzeugt. Ein paar kleine Veränderungen können Großes bewirken.
Ihre Stimme entscheidet mit, ob Sie gehört werden. Ob Menschen Ihnen vertrauen. Ob Ihre #Expertise ankommt. Die 3 größten Denkfehler – #Lautstärke, #Schicksalsglaube und #Inhaltsfixierung – stehen vielen im Weg. Doch sie lassen sich überwinden. Denn wer seine Stimme kennt, muss nicht lauter werden, um durchzudringen. Er spricht einfach und wird gehört.
Über den Autor
Sascha Tschorn ist #Synchronsprecher, #Werbesprecher, #Diplom #Schauspieler, #Sprechtrainer und #Coach. Als Sprecher für Die Zeit und renommierte Hörbuchverlage wie #Audible und #Argon verleiht er Worten echte Tiefe und Wirkung. Mit seiner langjährigen Erfahrung unterstützt er Unternehmerinnen, Führungskräfte und Kreative dabei, ihre stimmliche Präsenz zu stärken und authentisch zu kommunizieren. Mehr …
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Dezember 2030 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |