Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Dorothee Elmiger erhält den Deutschen Buchpreis 2025 für »Die Holländerinnen«Zoom Button

Foto: Christof Jakob, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Dorothee Elmiger erhält den Deutschen Buchpreis 2025 für »Die Holländerinnen«

Dorothee #Elmiger erhält den Deutschen #Buchpreis 2025 für »Die Holländerinnen«

Dorothee Elmiger hat mit dem #Roman »Die Holländerinnen« (Carl #Hanser #Verlag) den Deutschen Buchpreis 2025 gewonnen.

Die Begründung der Jury 

»Dieser Roman ist ein Ereignis. Eine Schriftstellerin berichtet von ihrer Reise in den südamerikanischen Urwald mit einer Theatergruppe auf den Spuren zweier Holländerinnen, die vor Jahren dort verschwunden sind. Auf dieser Wanderung erzählt sich die Gruppe verstörende Geschichten. Je tiefer sie sich im Dickicht und Morast verläuft, desto mehr reißt Elmiger die Leser in einen Sog der Angst. Ihr Roman erzählt von Menschen, die in ihr ‚dunkelstes Gegenteil‘ verfallen. Indirekt ist dabei nicht nur Elmigers Sprache, sondern auch ihr Verweis auf unsere Gegenwart, die Schritt für Schritt in Selbstüberhebung versinkt. Elmigers Stil ist gleichzeitig distanziert und doch fesselnd. ›Die Holländerinnen‹ – ein faszinierender Trip ins Herz der Finsternis.« 

Der Jury für den Deutschen Buchpreis 2025 gehören an: Jurysprecherin Laura de Weck (#Schweizer #Radio und #Fernsehen), Maria Carolina Foi (#Universität #Triest), Jürgen Kaube (»Frankfurter Allgemeine #Zeitung«), Friedhelm Marx (#Universität #Bamberg), Kathrin Matern (Frau #Rilke #Buchladen, #Neustrelitz), Lara Sielmann (#Deutschlandfunk #Kultur), Shirin Sojitrawalla (freie Kritikerin).

»Der Deutsche Buchpreis schenkt uns jedes Jahr einen Raum zum Verweilen. Er macht sichtbar, wie vielfältig die deutschsprachige #Literatur unsere Gegenwart spiegelt – mit all ihrer Ambivalenz. Jeder Roman entfaltet sich Seite für Seite, Wort für Wort, und wird von jedem und jeder Leser anders erlebt. In diesem Dialog zwischen Text und Leser dürfen wir uns irritieren lassen, bestätigt fühlen oder überrascht werden. Wir dürfen nachdenken, statt sofort zu urteilen und die Literatur als Ort der Begegnung feiern«, sagt Karin Schmidt Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Für die Auszeichnung waren außerdem nominiert

Kaleb Erdmann: »Die Ausweichschule« (»park x ullstein«, Juli 2025), Jehona Kicaj: »ë« (Wallstein Verlag, Juli 2025), Thomas Melle: »Haus zur Sonne« (Verlag #Kiepenheuer & #Witsch, August 2025), Fiona Sironic: »Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft« (#Ecco Verlag, März 2025), Christine Wunnicke: »Wachs« (Berenberg Verlag, März 2025).

Dorothee Elmiger erhält ein Preisgeld von 25.000 Euro; die 5 Finalisten erhalten jeweils 2.500 Euro. Der Gewinnertitel wurde in mehreren Auswahlstufen ermittelt. Die 7 Jurymitglieder haben seit Ausschreibungsbeginn 229 Titel gesichtet, die zwischen Oktober 2024 und September 2025 erschienen sind. Aus diesen Romanen wurde eine 20 Titel umfassende Longlist zusammengestellt. Daraus hat die Jury sechs Titel für die Shortlist gewählt. Die Preisverleihung fand im #Kaisersaal des Frankfurter Römers statt.

Mit dem Deutschen Buchpreis 2025 zeichnet die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels den deutschsprachigen Roman des Jahres aus. Hauptförderer des Deutschen Buchpreises ist die Deutsche Bank Stiftung, weitere Partner sind die Frankfurter Buchmesse und die Stadt Frankfurt am Main.

Unter dem Hashtag #buchpreisbloggen stellen 20 Literaturblogger die nominierten Titel 2025 vor. Die Rezensionen werden online veröffentlicht und über die #Social #Media Kanäle des Deutschen Buchpreises geteilt. Weitere Informationen und Lesungstermine von Dorothee Elmiger können online abgerufen werden.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30