Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Gütersloh und seine NS Vergangenheit im Fokus, 7. November 2025Zoom Button

An die jüdische Gemeinde und die Synagoge, die in der Pogromnacht im November 1938 niedergebrannt wurde, erinnert der Gedenkstein vor der Mediothek des Evangelisch Stiftischen Gymnasiums. Foto: Stadt Gütersloh, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Gütersloh und seine NS Vergangenheit im Fokus, 7. November 2025

Gütersloh und seine NS Vergangenheit im Fokus, 7. November 2025

#Gütersloh, 23. Oktober 2025

#Stolpersteine, #Synagogengedenken und das #Mahnmal zur Geschichte der Zwangsarbeit machen das NS Unrecht in Gütersloh sichtbar. Doch wie ist es jenseits von Denkmälern und Feierstunden um die Erinnerungskultur bestellt? Was wissen wir über die #Stadtgeschichte im #Nationalsozialismus? Und welche weißen Flecken gilt es noch zu füllen? Diesen Fragen widmet sich das Geschichtsforum »Gütersloh im Nationalsozialismus« am Freitag, 7. November 2025, ab 15 Uhr, in der #Aula der Volkshochschule.

In der 3 stündigen Veranstaltung, die die VHS in Kooperation mit dem Heimatverein Gütersloh für alle Interessierten kostenfrei anbietet, kommen Wissenschaftler, Lehrkräfte und Mitglieder der Stadtgesellschaft zu Wort, die die Erinnerung an die NS Verbrechen und das Gedenken daran in den vergangenen 3 Jahrzehnten geprägt haben. Zudem analysieren Joana Gelhart und Dr. Christoph Lorke vom #LWL #Institut für #Regionalgeschichte mit einem Blick »von außen« den Umgang der Stadt mit der NS Vergangenheit. Außerdem werden Akten und Hilfsmittel vorgestellt, mit denen sich durch #Forschung vor Ort weitere offene Forschungsfragen beantworten lassen. 

»Gedenken und Erinnerung haben ihren festen Platz in Gütersloh. Und das ist auch gut so«, erklärt Dr. Franz Jungbluth. Der Vorsitzende des Heimatvereins wird als Moderator durch die Veranstaltung führen. »Aber wir müssen auch klar benennen, dass es nicht nur unter den Opfern des Nationalsozialismus Bürger dieser Stadt gab, sondern auch unter den Mitläufern und den Tätern.« Deshalb sei es dem Heimatverein und der Volkshochschule wichtig, auch dieses Kapitel der Stadtgeschichte im Rahmen des Jubiläumsjahrs öffentlich zu diskutieren und Impulse für eine weitere Beschäftigung mit dem Thema zu geben. Neben der historischen Verantwortung gehe es dabei auch um die politische Bildung.

Das #Historische #Forum »Gütersloh im Nationalsozialismus: Bestandsaufnahme und Perspektiven« findet am Freitag, 7. November 2025, von 15 bis 18.30 Uhr, in der Aula der Volkshochschule Gütersloh, Hohenzollernstraße 43, statt. Die Teilnahme an der ganzen Veranstaltung oder einzelnen Programmpunkten ist für alle Interessierten kostenfrei möglich. Um eine Anmeldung wird gebeten. Das Programm und die Anmeldung gibt’s online.

Content bei Gütsel Online …

Volkshochschule Gütersloh, mehr …
Hohenzollernstraße 43
33330 Gütersloh
Telefon +495241 822925
Telefax +495241822973
E-Mail info@vhs-gt.de
www.vhs-gt.de

Externer Inhalt, Location Volkshochschule Gütersloh

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30