Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Brands Spiele Check: »1906 – San Francisco« von Biberstein SpieleZoom Button

Foto: Hartmut Brand, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Brands Spiele Check: »1906 – San Francisco« von Biberstein Spiele

#Brands #Spiele #Check: »1906 – San Francisco« von Biberstein Spiele

#Lippstadt, 24. Oktober 2025

Am frühen Morgen des 18. April 1906 werden die Bewohner von #San #Francisco von einem schweren Erdbeben aus dem Schlaf gerissen. Die dadurch verursachten #Feuer sorgen für weitere massive Zerstörungen in der Stadt. Als Folge einer der schlimmsten Naturkatastrophen in der #Geschichte der #USA verlieren mehr als 3.000 Menschen ihr Leben und Hunderttausende werden obdachlos.

An diesem Punkt beginnt »1906 – San Francisco« von #Biberstein #Spiele, bei dem 1 bis 4 Spieler ab 12 Jahren über eine Spielzeit von 45 Minuten als tatkräftige Bauunternehmer für den raschen Wiederaufbau der Stadt verantwortlich sind. Sie erwerben Bauplätze, entfernen Schutt, errichten Häuser und entwickeln die Infrastruktur der Stadt.

»1906 – San Francisco« ist das 3. Spiel der sogenannten Jahrhundertreihe des Verlages und auch dieses Spiel besticht durch sein kompaktes #Spieldesign. Man vermag nicht zu glauben, wie viel Spiel in diesem kleinen Karton steckt.

Der Spielaufbau ist thematisch gestaltet. Um die je nach Spieleranzahl variierende Fläche an Baugrundstücken sind die 6 Aktionskarten verteilt. 

Zu Beginn einer Runde wird zunächst das Einkommen der Spieler festgelegt und der Jahresbonus abgehandelt. Die Zugfolge wird immer durch die Position der Aktionssteine auf den Aktionskarten beziehungsweise der Einkommensleiste neu bestimmt.

In seinem Zug legt jeder Spieler seinen Aktionstein auf ein freies Feld der nächsten Aktionskarte, führt die unter dem Feld abgebildete Aktion aus, erhält Einnahmen oder führt gegen Zusatzkosten eine andere Aktion dieser Karte aus.

Hierbei ergibt sich sehr schönes Taktieren, denn natürlich ist das Geld in so einer Wiederaufbauphase der Stadt immer knapp. So gilt es abzuwägen, ob man tatsächlich die teureren Aktionen wählt oder zunächst einmal die Zusatzkosten scheut.

Und natürlich hat man immer auch die Zugreihenfolge der nächsten Runde im Hinterkopf, wenn es gilt, welche Aktion man auswählt.

Im Laufe eines Zuges können die Spieler Einnahmen oder Materialien erhalten, in den Besitz einer Baugenehmigung oder einer Ausschreibung gelangen. Und natürlich gilt es dabei auch immer, die #Stadt weiterzuentwickeln.

Natürlich hat an mancher Stelle das kompakte Spielprinzip auch seine Tücken. So ist bei der Beseitigung des Bauschutts eine ruhige Hand von Nöten, um das Plättchen zu entfernen.

Aber auch »1906 – San Francisco« ist thematisch wundervoll aufgebaut und es bringt eine große Spielfreude, an dem Wiederaufbau der Stadt beteiligt zu sein.

Mit dem Erreichen des Jahres 1915 ist das Spiel beendet, alternativ endet das Spiel auch, wenn ein Spieler sein achtes Gebäude gebaut hat. Über verschiedene Parameter werden dann die Siegpunkte aufaddiert, so dass am Ende dann der Spieler mit den meisten Siegpunkten gewonnen hat.

Unter dem Titel »Komitee der Fünfzig« verfügt das Spiel auch über einen Solomodus. Aber natürlich entwickelt das Spiel einen noch größeren Spielspaß, wenn man sich mit Konkurrenten anderer Baufirmen auseinandersetzen muss.

Im Vergleich zu den ersten beiden Spielen der Jahrhundertreihe setzt »1906 – San Francisco« im Bereich der Komplexität einen drauf. Ohne aber, dass sich die Spieler zu sehr in ihren Aktionen verzetteln.

Es ist wundervoll strukturiertes Spiel, das in seiner Kompaktheit zu überzeugen weiß. Aufgrund der angenehmen Spielzeit wird es in den kommenden Wochen sicherlich öfter bei uns auf dem Tisch landen.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30