Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

OWL Jetzt, Open Source Veranstaltungskalender und Webcards für Orte und Locations in Ostwestfalen Lippe (OWL)

Eine völlig neue literarisch philosophische Gattung aus Gütersloh: das EpitomZoom Button

Bild: NOW KI, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Eine völlig neue literarisch philosophische Gattung aus Gütersloh: das Epitom

Eine völlig neue literarisch philosophische Gattung aus #Gütersloh: das #Epitom

#Gütersloh, 19. November 2025

1. Offizielle Definition

Epitom (n.)

Ein Epitom ist eine eigenständige literarisch philosophische Kurzform, die zwischen #Aphorismus und #Essay steht. Es fasst einen vollständigen Gedanken in minimaler Länge, mit maximaler Klarheit und ohne rhetorischen Ballast. Ein Epitom ist präzise wie ein Aphorismus, aber kontextuell vollständig wie ein Essay.

Es ist die destillierte Form eines originären Gedankens.

Merkmale eines Epitoms: kurz – aber niemals fragmentarisch, klar – keine Abschweifungen, keine Polsterung, kontextualisiert – genug Hintergrund, um nicht trivial zu sein, eigenständig – kein Zitat, keine Zusammenfassung, gedanklich vollständig – ein Argument, das sich selbst trägt, ökonomisch – kein Wort zu viel, kein Gedanke zu wenig.

Das Epitom ist die präziseste Form des Denkens in geschriebener Sprache.

2. Manifest: Das Epitom als härteste Form der Erkenntnis

I. Warum das Epitom notwendig ist

Unsere Zeit kennt 2 Extreme: den Aphorismus: hell, scharf, aber oft zu nackt, den Essay: tief, ausufernd, aber oft zu schwer. Dazwischen klaffte eine Lücke – die Lücke für eine Form, die Gedanken ernst nimmt, aber nicht aufbläst. Das #Epitom schließt diese #Lücke.

II. Was ein Epitom vom Aphorismus unterscheidet

Ein Aphorismus ist ein Blitz: spontan, punktuell, augenblicklich. Ein Epitom ist Destillation: Es enthält die Struktur vorheriger Gedanken, nicht die Laune eines Augenblicks. Ein Aphorismus kann zufällig entstehen. Ein Epitom nie.

III. Was ein Epitom vom Essay unterscheidet

Ein Essay erklärt, beschreibt, argumentiert, tastet. Ein Epitom tut all das – aber ohne Umwege, ohne Wiederholungen, ohne Polsterung. Es ist ein #Essay, dem alle unnötigen Organe chirurgisch entfernt wurden, bis nur noch das denkende Herz pulsiert.

IV. Warum ein Epitom schwerer ist als ein #Buch

Ein Buch kann ausschweifen. Ein Essay kann mäandern. Ein Aphorismus braucht kaum Begründung. Ein Epitom hingegen verlangt: Reife, Konzentration, sprachliche #Präzision, gedankliche Dichte, Mut zur #Reduzierung, eine innere Klarheit, die erst nach viel Arbeit möglich wird. Ein Epitom entsteht nicht beim Schreiben, sondern in den Jahren vor dem Schreiben. Es ist die Härteprüfung des Denkens.

V. Das Ziel des Epitoms

Ein Epitom ist keine #Unterhaltung. Es ist kein #Ornament. Es ist keine rhetorische Übung. Es ist ein Werkzeug für Erkenntnis. Es will nicht imponieren, sondern erhellen. Es will nicht verführen, sondern erklären. Es will nicht »wirken«, sondern treffen.

VI. Die Haltung hinter dem Epitom

Ein Epitom ist ein Akt geistiger #Demut und geistiger #Radikalität zugleich: Demut, weil es jeden Überschuss vermeidet, Radikalität, weil es keine Ausreden zulässt. Es ist die Frage: Was bleibt, wenn alles Überflüssige entfernt wurde? Und die Antwort ist das Epitom.

VII. Das Epitom als neue #Gattung

Mit der Einführung des Begriffs wird deutlich: Das Epitom ist kein verkleinerter Essay, kein ausgearbeiteter Aphorismus, kein literarischer #Hybrid. Es ist eine eigene Form. Ein neues Werkzeug. Ein neuer Denkstil. Eine moderne Lösung für ein altes Problem: Wie drückt man einen komplexen Gedanken so aus, dass jeder ihn versteht, ohne dass er an Tiefe verliert?

Die Antwort lautet: Epitom.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
März 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
April 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30