Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

OWL Jetzt, Open Source Veranstaltungskalender und Webcards für Orte und Locations in Ostwestfalen Lippe (OWL)

Nehmen ist seliger denn GebenZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Nehmen ist seliger denn Geben

#Nehmen ist seliger denn #Geben

  • Eine allgemeine Betrachtung über die moderne Tugend der Besitzmehrung

#Gütersloh, 21. November 2025

Kapitel I: Die Wiederentdeckung einer alten Wahrheit

Lange Zeit galt das Geben als moralischer Goldstandard. Doch moderne #Gesellschaften haben erkannt: Wer #gibt, hat #weniger. Wer nimmt, hat mehr. Ein Gedanke so einfach wie revolutionär — man fragt sich, warum niemand ihn früher als Lebensmotto propagiert hat.

Kapitel II: Die neue #Ethik des Festhaltens

Das wahre Ideal besteht darin, alles entgegenzunehmen: #Aufmerksamkeit, #Ressourcen, #Vorteile, gelegentlich auch #Lob, das eigentlich anderen gilt. Das Festhalten wird überall geübt. Es gilt als Ausdruck von Effizienz: Warum etwas teilen, wenn man es auch stapeln kann?

Kapitel III: Die hohe Schule der #Einseitigkeit

Die #Meister dieser #Kunst erkennt man an ihrer Großzügigkeit im Anspruchnehmen. Sie nehmen Feedback, aber geben keines. Sie nehmen Unterstützung, aber geben keine. Sie nehmen Informationen, aber geben nur Auskünfte in homöopathischen Dosen. Das schafft Ausgewogenheit – jedenfalls für sie.

Kapitel IV: Die spirituelle Dimension

»Nehmen ist seliger denn geben« ist nicht bloß ein Motto, sondern ein Weg zur inneren Ruhe. Denn wer nichts abgibt, muss sich auch nicht mit den komplizierten Bedürfnissen anderer befassen. Das schafft Klarheit, Fokus und eine angenehm überschaubare Welt, in der man selbst stets im Zentrum steht.

Kapitel V: Das große #Missverständnis

Manche meinen, Geben sei wichtig für das soziale Gefüge. Doch das übersieht eine entscheidende Sache: Wenn alle nur nehmen, entsteht ein perfektes Gleichgewicht. Ein Kreislauf, in dem niemand etwas verliert — weil alle gleichzeitig gewinnen. Theoretisch. Sehr theoretisch.

So bleibt festzuhalten: Geben kann jeder. Nehmen hingegen erfordert die besondere Tugend, sich selbst für das höchste Gut zu halten. Eine moderne Lebenshaltung, die sich wie ein stiller Trend über die Welt legt – effizient, geschmeidig und erstaunlich resistent gegen #Kritik.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
März 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
April 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30