Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

OWL Jetzt, Open Source Veranstaltungskalender und Webcards für Orte und Locations in Ostwestfalen Lippe (OWL)

Wettbewerb »Klimaaktive Kommune 2025«: 6 Kommunen ausgezeichnetZoom Button

Die Preisträger in der Kategorie »Großstädter: Die Landeshauptstadt Kiel und die Landeshauptstadt Stuttgart. Foto: Konstantin Gastmann, Difu, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Wettbewerb »Klimaaktive Kommune 2025«: 6 Kommunen ausgezeichnet

Wettbewerb »Klimaaktive Kommune 2025«: 6 Kommunen ausgezeichnet

  • 6 Kommunen freuen sich über je 40.000 Euro für vorbildliche Klimaschutzprojekte. Der Wettbewerb soll herausragende Klimaaktivitäten bekannt machen und zur Nachahmung anregen.

#Berlin, 25. November 2025

#Klimaschutz bewegt #Kommunen – und umgekehrt bewegen Kommunen viel im Klimaschutz. Sie reduzieren in ihren vielfältigen Handlungsfeldern gezielt Treibhausgasemissionen und sind damit zugleich Vorbilder und Impulsgeber. Beim Wettbewerb »#Klimaaktive #Kommune 2025« wurden heute im Rahmen der Kommunalen Klimakonferenz in Berlin sechs Kommunen für ihre herausragenden Projekte ausgezeichnet. Die Städte, Gemeinden und Landkreise können sich über je 40.000 Euro Preisgeld für weitere Klimaschutzaktivitäten freuen.

Berthold Goeke, Ministerialdirektor und Abteilungsleiter »Nationaler und europäischer Klimaschutz« im Bundesumweltministerium, gab die Preisträger bekannt.

Dr. Jens Libbe, Kommissarischer Wissenschaftlicher Direktor, Deutsches Institut für #Urbanistik, gratulierte ebenfalls und freute sich mit den Gewinnern: "Klimaschutz bedeutet weit mehr als das Einsparen von Treibhausgasemissionen. Es geht um einen umfassenden Transformationsprozess, der unsere Gesellschaft in nahezu allen Bereichen betrifft. Und jede Kommune, die klimaaktiv ist, trägt mit dazu bei, dass wir diese große Herausforderung unserer Zeit meistern – gemeinsam, engagiert und effektiv. Die Preisträger beim Wettbewerb ›Klimaaktive Kommune 2025‹ sind hierfür ein gutes Beispiel."

Das #Difu führt den bundesweiten Wettbewerb mit Förderung des Bundesministeriums für #Umwelt, #Klimaschutz, #Naturschutz und #nukleare #Sicherheit (BMUKN) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative durch. Kooperationspartner sind der Deutsche #Städtetag, der Deutsche #Landkreistag und der Deutsche #Städtebund und #Gemeindebund.

Insgesamt stehen 240.000 Euro Preisgeld für weitere Klimaprojekte bereit. In diesem Jahr wurden 133 Bewerbungen eingereicht. Gesucht waren ambitionierte, innovative und effektive Klimaschutzmaßnahmen zur Vermeidung bzw. Reduzierung von Treibhausgas Emissionen in Kommunen und Regionen.

Die gleichrangigen Gewinner

Kategorie 1: Großstädte (27 Bewerbungen), Landeshauptstadt #Stuttgart – klimaneutrale Eiswelt, Landeshauptstadt Kiel – serielle Kerndämmung in #Denkmal Siedlung.

Kategorie 2: Mittelstädte und Kleinstädte (28 Bewerbungen), Stadt #Eisenach#Grundschule im sanierten Plattenbau, Stadt #Greven – energieautarke #Kläranlage.

Kategorie 3: Landkreise und kleine Gemeinden (78 Bewerbungen), Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz – Kümmerer für die Umsetzung von Wärmenetzen, Stadt Gudensberg – vom #Supermarkt zum klimafreundlichen Kommunikationszentrum.

Hintergrund zum Wettbewerb 2025

Der Wettbewerb »Klimaaktive Kommune« wird im Rahmen des Projektes »Erfolgsmodell Klimaaktive Kommune« vom Deutschen Institut für Urbanistik mit Förderung durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, #Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) ausgelobt. Kooperationspartner sind der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag sowie der Deutsche Städte und Gemeindebund. Der Wettbewerb richtet sich an Städte, Landkreise und Gemeinden. Die Jury besteht aus Vertreterinnen und Vertretern des BMUKN, des Umweltbundesamtes und der kommunalen Spitzenverbände. Bewerbungen waren in diesem Jahr in drei Kategorien möglich. Insgesamt stehen 240.000 Euro Preisgeld bereit, das wieder in Klimaprojekte zu investieren ist. In diesem Jahr wurden insgesamt 133 Bewerbungen eingereicht.

Deutsches #Institut für Urbanistik

Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungseinrichtung, Fortbildungseinrihtung und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadtentwicklung und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, #Umwelt, #Verkehr, #Kultur, #Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut – mit einem weiteren Standort in #Köln – bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts. Mehr

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
März 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
April 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30