

Foto: Vecislavas Popa, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Kunst für jedes Haus: kreative Ideen für individuelle Wohnräume
Kunst ist mehr als nur Gemälde, die an Wänden hängen. Sie verfügen über die Fähigkeit, einen Raum komplett zu verändern. Sie können nicht nur eine gewisse Atmosphäre schaffen, sondern auch Emotionen auslösen. Ganz nebenbei verleihen sie einem Heim natürlich auch eine persönliche Note. Dabei spielt es kaum eine Rolle, ob die Kunst in einer kleinen Wohnung oder einem großzügig gestalteten Haus zum Einsatz kommt. Jede Form von Kunst kann in jedem Zuhause einen Platz finden. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Doch welche Stilrichtungen eignen sich für welches Heim?
Kunst für private Wohnräume: Worauf ist beim Einsatz der Kunstwerke zu achten?
Das Einrichten der eigenen vier Wände gehört für viele Menschen zur Gestaltung der eigenen Wohnung oder des Hauses dazu. Sie ist ein wichtiger Bestandteil, um den Wohlfühlfaktor zu erhöhen. Kunstwerke können diese Wirkung verstärken. Sie schaffen einen gezielten Blickfang und setzen geschmackvolle Akzente. Ganz gleich, ob es sich um ältere Stücke oder zeitgenössische Kunst handelt: Ein paar Punkte sind zu beachten, damit die Kunst an den Wänden effektiv wirken kann.
Farben und Stile
Gemälde und Portraits gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Bei genauer Betrachtung fällt allerdings auf, dass sich die Modelle in Farbwahl, Stil und Material unterscheiden. Vor allem farbenfrohe Kunst ist perfekt für moderne oder dynamisch gestaltete Räumlichkeiten. Dezente Fotografien oder Kunstwerke machen sich hingegen besser in minimalistischen Haushalten. Sie strahlen mehr Ruhe und eine gewisse Eleganz aus. Wer einem Raum mehr Kontrast schenken möchte, greift zu verschiedenen Materialien wie Leinwand, Holz oder Papier.
Stimmung
Jedes Bild, ob abstrakt gestaltet, sinnlich gezeichnet oder stilvoll fotografiert, erzählt eine eigene Geschichte. Diese ist nicht immer sofort erkennbar. Doch Kunstkenner, die sich längere Zeit mit dem Werk beschäftigen, spüren direkt eine Verbindung. Die Auswahl der Kunst und das Thema können deshalb entscheidend für die Stimmung im Wohnbereich sein. Durch die Wahl der Stücke lassen sich gezielt Eyecatcher erzeugen, die Gästen zeigen, welchen Geschmack der Kunstliebhaber hat.
Gestaltung
Kunst kann in verschiedenen Formen und Größen einen Raum schmücken. Den kreativen Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt. Doch ein überdimensionales Werk kann durchaus in einem kleinen Raum fehl am Platz wirken. Deshalb ist bei der Gestaltung des Raumes auch die Kunstwerkgröße entscheidend. Ein kleines Bild eignet sich bestens für einen schmalen Flur. Ein großformatiges Werk ist hingegen geradezu prädestiniert, um ein Loft aufzuwerten. Es kann dazu über der Wohnlandschaft oder im Esszimmerbereich die Wand zieren. Auch Collagen stellen hervorragende Optionen dar, um mehrere Werke in einem großen Raum harmonisch miteinander zu verbinden.
Wie setze ich moderne Kunststücke stilvoll in meinem Heim ein?
Viele Haushalte gestalten ihre Räume modern mit warmen Stilmitteln. Sollen besondere Werke einfließen, sind zeitgenössische Kunststücke eine gute Wahl. Ihre klaren Linien, innovativen Stilmittel und besonderen Ausdrucksformen passen sich problemlos dem modischen Wohnstil an und verleihen dem Raum eine gewisse Note. Dabei können durchaus abstrakte Farbgebungen, neu interpretierte Portraits oder auch ein Stilmix aus verschiedenen Arbeiten zum Einsatz kommen. Selbst traditionell gestaltete Werke lassen sich ideal mit modernen Wohnstilen kombinieren.
Natürlich dürfen alle Kunststücke Verwendung finden, die gefallen. Individualität bringt frischen Wind in die Raumgestaltung. Gleichzeitig kann die Kunst flexibel der Wohnsituation angepasst werden. Durch den Einsatz verschiedener Werke ist es beispielsweise möglich, die Räume nach Stimmung, Jahreszeit sowie Festen speziell auszurichten. Das sorgt regelmäßig für Überraschungen in Wohnungen und Häusern.
Wie finde ich die passende Kunst für meine Räume?
Die Wirkung der Kunstwerke ist nicht zu unterschätzen. Deshalb sollte die Wahl der einzelnen Stücke immer gut überlegt sein. Nicht nur der Kunststil, auch die Wirkung der Gemälde oder Fotografien beeinflussen das gesamte Ambiente. Mit der richtigen Überlegung hinsichtlich Kunstart und Einsatzort findet sich jedoch stets ein Werk, das lange Zeit Freude bereitet.
Raumatmosphäre überdenken
Helle Räume, die offen und elegant gestaltet sind, können oftmals ein Kunstwerk vertragen, das mit kräftigen Farben punktet. Auch großangelegte Motive sind empfehlenswert. Bei jedem Einsatz sind jedoch die Lichtverhältnisse zu berücksichtigen. Die Beleuchtung ist durchaus in der Lage, der Kunst eine andere Wirkung zukommen zu lassen. Das ist bei der Planung auf jeden Fall zu beherzigen.
Zahlreiche oder zentrale Elemente in Szene setzen
Es ist unerheblich, ob mehrere kleine oder ein großes Stück in einem Raum eingesetzt werden. Wichtig ist, den Fokus auf die Kunst zu lenken. Deshalb sollte die restliche Einrichtung der Kunst nicht die Show stehlen. Ein schlichtes Sideboard, das unter dem Werk steht, ein romantischer Kamin, ein minimalistischer Schreibtisch oder ein kuschelige Couch sind gute Beispiele, wie Kunst mit Einrichtungsstücken harmonieren kann.
Budget
Kunst muss nicht immer teuer sein. Es gibt auch Arbeiten von Nachwuchskünstlern, die äußerst interessant und erschwinglich sind. Vor allem kleine Formate lassen sich zum geringen Preis erwerben und werten einen Raum ohne viel Mühe auf.
Ob abstrakte Werke, Landschaften, minimalistische Stücke oder hybride Illustrationen: Kunst kann in jedem Haus vielseitig genutzt werden. Wichtig ist, die Präsentation zu beachten. Die Wahl des Platzes, des Rahmens und des Lichteinfalls spielen ebenso eine zentrale Rolle und sind genau zu planen, damit das Werk im Raum formvollendet wirken kann.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
| Dezember 2030 | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
| 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
| 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
| 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
| 29 | 30 | 31 | ||||