

Foto: Hartmut Brand, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#Brands #Spiele #Check: »Match me if you can« von Ravensburger
#Gütersloh, #Lippstadt, 28. November 2025
In der Hoch Zeit des Privatfernsehens war Werner #Schulze #Erdel mit dem »#Familienduell« sehr erfolgreich und an diese Sendung knüpft »Match me if you can« von #Ravensburger in gewisser Weise an.
Hier geht es für 3 bis 8 #Spieler in einem Spielalter ab 8 Jahren darum, auf bestimmte Fragen die populärsten Antworten zu finden.
Das Ganze ist sehr witzig aufgebaut, da die absurdesten Fragen an Gegenstände, Tiere und Fachkundige gestellt wurden. Nun geht es aber nicht darum, herauszufinden, was denn die richtige Antwort gewesen ist. Vielmehr gilt es, die wahrscheinlichste Antwort herauszufinden.
Ziel dabei ist es, genauso zu antworten wie mindestens eine andere Person am Spieltisch. Wenn dies der Fall ist, bekommt man Punkte, ansonsten ist man für die Runde raus, kann jedoch noch durch Wetten auf die anderen Mitspieler punkten.
Die Fragenkarten sind in drei Level unterteilt, für die es unterschiedliche Punkte gibt. Nach der ersten Frage dürfen bei der zweiten dann auch nur die mitmachen, die bei der ersten Frage ein Match hatten.
Da eine Runde beendet ist, wenn es in einem Level kein einziges Match gehabt, hat sich in unseren Spielerunden gezeigt, dass das Spiel ab einer Spielerzahl von mindestens 5, besser jedoch noch die volle Spielerzahl von 8, seinen vollen Spielspaß entfaltet.
Denn das Spiel lebt natürlich davon, dass Fragen aus allen 3 Leveln immer mal wieder vorkommen. Und je mehr Mitspieler mit dabei sind umso mehr Bewegung ist halt auch in den Runden.
Wer bei der 1. Frage kein Match hatte, darf bei der 2. darauf wetten, ob es die übrigen Mitspieler schaffen, ein #Match auf die Reihe zu kriegen.
»Match me if you can« ist ein Spiel, das schnell aufgebaut, schnell erklärt und schnell gespielt ist. Wie so oft bei Spielen dieser Art, steigert es den Spielspaß, wenn man bei der Regelauslegung nichts zu streng ist, denn im Grunde genommen möchte sich jeder auch mit einem Match belohnen.
Dabei ist »Match me if you can« eines der #Spiele, bei denen am Ende gar nicht im Vordergrund steht, wer das Spiel gewonnen hat. Das gemeinsame Spielerlebnis und der Spaß bei den verschiedenen Antworten bringt genügend Freude am Tisch, so dass es in unseren Spielerunden oftmals am Ende völlig nebensächlich war, werden dann tatsächlich als erstes die erforderlichen 13 Punkte geholt hat.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
| Dezember 2030 | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
| 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
| 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
| 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
| 29 | 30 | 31 | ||||