Ein Pflegeberuf ist kein Beruf wie jeder andere – Pflegekräfte arbeiten dicht an und mit den Menschen, körperlich und psychisch, betreuen sie engmaschig in schwierigen Lebensphasen, kümmern sich um ihr Wohlergehen, versorgen Wunden und beruhigen. Die Tätigkeit im Pflegeberuf ist vielseitig und abwechslungsreich, zugleich aber auch anspruchsvoll. Gleichzeitig erfährt Pflegepersonal oft aber auch viel Dankbarkeit von den Patienten selbst. Und doch herrscht überall ein Mangel an Fachkräften in der Pflege.
Für Menschen, die sich für einen beruflichen Weg in der Pflege interessieren, bietet die Berufsberatung im Erwerbsleben am Dienstag, 20. Juli 2021, um 16 Uhr, eine digitale Informationsveranstaltung an. Es werden Einblicke in die Aufgaben gegeben und die Zugangsvoraussetzungen zur Ausbildung erläutert.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Da ein Zugangslink zugesendet werden muss, wird um Anmeldung per E-Mail an Paderborn.181-Berufsberatung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de gebeten.
Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es die Möglichkeit, individuelle Beratungstermine zu vereinbaren und das Thema der persönlichen Fördermöglichkeiten zu vertiefen.
Kommentare
Norbert: Ich habe mich damals für eine Ausbildung in der Pflege entschieden – und es war definitiv eine der besten Entscheidungen meines Lebens. Die Arbeit ist sinnstiftend, vielfältig und man bekommt so viel zurück.
Was ich aber auch wichtig finde: Ein Praktikum im Vorfeld kann enorm helfen, um herauszufinden, ob der Beruf wirklich zu einem passt. Pflege ist fordernd – körperlich wie emotional – und nicht jeder fühlt sich damit wohl.
Ich selbst habe vor meiner Ausbildung ein Praktikum bei https://karriere.compassio.de/starter/praktikum-ferienarbeit/ gemacht und konnte dadurch ganz bewusst entscheiden: Ja, das ist mein Weg. Das hat mir den Einstieg enorm erleichtert, weil ich wusste, worauf ich mich einlasse.
Deshalb: Wer mit dem Gedanken spielt, sollte die Chance auf ein Praktikum unbedingt nutzen!, 28. März 2025, 11.07 Uhr