Evangelischer Kirchenkreis Gütersloh: Ein sehr geschätzter Ansprechpartner, Nachruf auf Pfarrer i. R. Jürgen BackhausZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Evangelischer Kirchenkreis Gütersloh: Ein sehr geschätzter Ansprechpartner, Nachruf auf Pfarrer i. R. Jürgen Backhaus

#Evangelischer #Kirchenkreis #Gütersloh: Ein sehr geschätzter Ansprechpartner, Nachruf auf Pfarrer i. R. Jürgen Backhaus

Gütersloh, 21. November 2023

Im Alter von 82 Jahren ist #Pfarrer i. R. Jürgen Backhaus am 9. November 2023 plötzlich verstorben. Den Menschen in Gütersloh ist er als Pfarrer in guter Erinnerung. Dort war er von Februar 1973 bis November 2001 im Pfarrbezirk Markus im Osten der Stadt tätig, zunächst als Vikar und dann 25 Jahre als Pfarrer.

Jürgen Backhaus wurde am 2. November 1941 in Hahnenklee Bockwiese in Niedersachsen geboren. Nach seinem Abitur an der Bismarckschule Hannover und der Bundeswehrzeit begann er das Studium der Evangelischen Theologie an der Kirchlichen Hochschule Neuendettelsaus sowie an den Universitäten Hamburg, Tübingen und Göttingen. Nach seinem 1. Theologischen Examen im Dezember 1972 in Göttingen absolvierte er sein Vikariat 1973/1974 in Gütersloh. Nach dem 2. Theologischen Examen im September 1974 blieb er nicht nur im Probedienst in Gütersloh, sondern wurde hier auch in die 4. Pfarrstelle der Kirchengemeinde gewählt, wo er am 1. Februar 1976 seinen Dienst aufnahm.

Jürgen Backhaus war ein sehr geschätzter Pfarrer in seiner Gemeinde. Veränderungen gegenüber war er immer offen und initiierte sie auch. Zum Beispiel gestaltete er schon früh den Konfirmandenunterricht im Blockunterricht und schaffte die Konfirmandenprüfungen ab. #Kinder und Jugendgottesdienste verlegte er vom Sonntag auf den Freitagnachmittag und lockte mit interessanten Begegnungen und Aktivangeboten die jungen Leute in die Gottesdienste. Jürgen Backhaus war für eine offene ökumenische Zusammenarbeit mit den katholischen Geschwistern und wurde als adäquater Ansprechpartner wahrgenommen.

Neben seinem Pfarramt übernahm Jürgen Backhaus viele weitere Ämter, etwa als Religionslehrer an der Gütersloher #Michaelisschule sowie Aufgaben im Evangelischen Kirchenkreis Gütersloh unter anderem als #Synodalbeauftragter für die Betreuung der Wehrdienstverweigerer, als Vorsitzender des Ausschusses für Jugendarbeit und des Kindergartenausschusses.

Seit 1968 war Jürgen Backhaus verheiratet mit der Musiklehrerin Anne Backhaus, geborene Selch. Gemeinsam hatten sich die beiden für die Stadt an der Dalke entschieden. Das Paar hat drei Kinder und vier Enkelkinder. Die Trauerfeier findet am Freitag, 24. November 2023, um 13 Uhr, in der Friedhofskapelle, Friedhofsstraße 44, in Gütersloh statt.

Evangelischer Kirchenkreis Gütersloh, mehr …
Moltkestraße 10–12
33330 Gütersloh
Telefon +495241234850
Telefax +49524123485200
E-Mail superintendent-gt@kk-ekvw.de
www.ekgt.de

Externer Inhalt, Location Evangelischer Kirchenkreis Gütersloh

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.