Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Gütersloh kommt zur Finanztagung in Präsenz zusammen und beschließt den Haushalt 2024Zoom Button

»Bildung und Betreuung der Kinder in den Kindertageseinrichtungen muss ausreichend finanziert sein«, fordert die Synode von der Politik und schließt sich einem Brief und Eltern Unterschriften an. Frank Schneider, Kerstin Pilz, Michael Frentrup und Christoph Freimuth liegt die Zukunft der Kinder am Herzen. Foto: Frauke Brauns, KKGT, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Gütersloh kommt zur Finanztagung in Präsenz zusammen und beschließt den Haushalt 2024

Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Gütersloh kommt zur Finanztagung in Präsenz zusammen und beschließt den Haushalt 2024

Kirchenkreis Gütersloh, 10. Dezember 2023

Die #Synode des Evangelischen Kirchenkreises #Gütersloh, die am Freitag, 8. Dezember 2023, im Tagungshaus »Haus Neuland« in Sennestadt zusammengekommen war, verlief in ruhiger und sachlicher #Atmosphäre. Der Hauptpunkt des Abends, die Beratungen über den Haushalt 2024, war vom Einverständnis der 77 anwesenden Synodalen geprägt. Danach hörten die Mitglieder der Synode, die aus 107 Mitgliedern besteht, u.a. den Bericht des Superintendenten. Außerdem beschäftigten sie sich mit einem Protestbrief an die Landtagsabgeordneten: Die 32 Tageseinrichtungen für Kinder im gesamten Kirchenkreis hatten Anfang November während einer symbolischen Schließung Unterschriften für eine ausreichende finanzielle Ausstattung aller Kitas gesammelt.

Haushalt 2024

Den Haushalt für 2024 mit einem Gesamtvolumen von 17,1 Millionen Euro für den Ev. Kirchenkreis Gütersloh und seine 17 Kirchengemeinden verabschiedete die Synode mehrheitlich. Rund 14 Millionen Euro (71.058 Euro weniger als im Vorjahr) kommen als Kirchensteuer Zuweisung von der westfälischen Landeskirche, erläuterte Christoph Freimuth, Vorsitzender des Finanzausschusses und Pfarrer in #Verl. Die Höhe der Zuweisung richtet sich nach der Gemeindegliederzahl. Die Haushaltsbeschlüsse umfassen die Finanzausgleichskasse und die Kreissynodalkasse. Den Haushalt für die Trägergemeinschaft TFK im Kirchenkreis in Höhe von rund zwei Millionen Euro gehört dazu. Den Haushalt des #Evangelischen Kreiskirchenamtes Gütersloh Halle Paderborn (EKKA) nahm die Synode satzungsgemäß zur Kenntnis.

Verschiedenes

Superintendent Frank Schneider legte der Synode seinen Bericht vor und präsentierte in 10 Punkten Gedankensplitter und anstöße aus erlebter kirchlicher Praxis und als Ausblick in die Zukunft: »Gegenwärtig kann unsere Kirche mit den zur Verfügung stehenden Mitteln noch viel leisten. Unsere Kirche wird aber kleiner werden – der Kirchenkreis Gütersloh verliert pro Jahr rund 2.000 Gemeindeglieder.« Schneider brachte verschiedene Ideen ein, wie Kerngemeinde weiterhin angesprochen, aber auch Kirchenferne für Gemeinde und Gemeinschaft begeistert werden können. Er zitierte Bischof Ralf Meister, dass Jesus nicht durch Galiläa gezogen sei und gesagt habe, sonntags um 10 Uhr müsst ihr kommen und beten. Es gelte ansprechende Gottesdienste sowie christliche Feste so zu feiern, dass Menschen gestärkt werden und hoffnungsvoll durch den Alltag gehen können. Gleichzeitig gelte es, Verantwortung für das Klima zu übernehmen und sich weiterhin der schwächsten Mitglieder der Gesellschaft anzunehmen. Die #Diakonie Gütersloh ist mit mehr als 620 Mitarbeitern in #Pflege, #Betreuung und #Beratung ein wichtiger Teil von #Kirche.

In 32 Tageseinrichtungen sind Erzieher für mehr als 2.500 #Kinder im gesamten Kirchenkreis täglich da. Pfarrerin Kerstin Pilz berichtete den Synodalen von einer Protestaktion im November: Mit einer symbolischen Schließung machten Mitarbeiter und Trägervertreter auf die prekäre finanzielle Situation in den Kitas durch das Kinderbildungsgesetz (KiBiz) aufmerksam. Mit dieser Infoveranstaltung wollten die #Kita Mitarbeiter und die Verantwortlichen im Evangelischen #Kirchenkreis Gütersloh die #Eltern und die Öffentlichkeit dafür sensibilisieren, dass »die individuelle Förderung ihrer Kinder, das Bildungsprogramm in den Kitas und die Betreuungszeiten nur aufrechterhalten werden können, wenn alle gemeinsam der Politik eines deutlich machen: Es ist es an der Zeit, die Kitas auskömmlich zu finanzieren«, betonte Kerstin Pilz, die Vorsitzende des Kita Koordinierungsbeirates im Kirchenkreis und Pfarrerin in Langenberg. Während der Aktion sammelten die Mitarbeiter der Kitas rund 2.500 Unterschriften unter einen Elternbrief an die Landtagsabgeordneten der Region, der eine tragfähige und zuverlässige Kindertagesbetreuung fordert. Die Kreissynode schloss sich den Forderungen des Elternbriefes einstimmig an.

Außerdem nahmen die Synodalen die Berichte der Kreiskirchlichen Referate und Beauftragten, im Besonderen der Diakonie, der internationalen Ökumenearbeit sowie die Ausrichtung des Umweltreferates auf Klimaschutzmaßnahmen zur Kenntnis. Michael Frentrup, Stellvertretender #Superintendent und #Pfarrer in Gütersloh, fasste die Berichte für die Synode zusammen.

Während der Andacht zu Beginn der Synode legten die Synodalen eine Kollekte in Höhe von 528,94 Euro zusammen. Sie ist für die Schularbeit der #Evangelisch #Lutherischen #Kirche von #Jordanien und dem #Heiligen #Land (#ELCJHL) sowie das Leo Baeck Education Center bestimmt.

Evangelischer Kirchenkreis Gütersloh, mehr …
Moltkestraße 10–12
33330 Gütersloh
Telefon +495241234850
Telefax +49524123485200
E-Mail superintendent-gt@kk-ekvw.de
www.ekgt.de

Externer Inhalt, Location Evangelischer Kirchenkreis Gütersloh

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.